Stimmen entlang der Via Alpina
Die Via Alpina ist mehr als nur ein Wanderweg – sie ist ein Symbol für die Verbundenheit der Alpenregionen. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren hat sie unzählige Menschen inspiriert, die Alpenlandschaft auf nachhaltige Weise zu erleben. Doch mit der wachsenden Beliebtheit des Weitwanderns stehen auch Fragen zu Naturschutz, Infrastruktur und Regionalentwicklung im Raum. Hier setzt die Podcast-Reihe «Stimmen entlang der Via Alpina» an: Durch spannende Interviews, Geschichten und Hintergrundberichte wird die Entwicklung der Via Alpina nachgezeichnet und die Bedeutung eines nachhaltigen Alpentourismus vermittelt. Ziel ist es, die Via Alpina als grenzüberschreitendes Kultur- und Naturerlebnis stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Vollständiger Projektname:
Stimmen entlang der Via Alpina. Mehrsprachige Podcast-Reihe anlässlich des 25-jährigen Bestehens des alle Alpenländer verbindenden Weitwanderweges «Via Alpina» im Jahr 2025.
Projektziele
- Die Bekanntheit der Via Alpina als Leuchtturmprojekt für sanften Tourismus und begeisternde Naturerlebnisse im Alpenraum steigern.
- Auf persönliche Weise für Nachhaltigkeitsthemen im Alpenraum zu sensibilisieren.
- Das Bewusstsein für Umweltthemen stärken, von der Klima- bis zur Biodiversitätskrise.
- Wissenstransfer über Sprach- und Ländergrenzen hinweg ermöglichen.
- Die Alpenstaaten und ihre geografischen, landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte untereinander verknüpfen und hautnah erlebbar machen.
Hauptaktivitäten
- Produktion einer mehrteiligen und mehrsprachigen Podcast-Serie rund um die Via Alpina.
- Kommunikation: Verbreitung der Podcast-Reihe über Newsletter, regionale Partnerradios, Medienarbeit, Social Media, die Via Alpina Website/Social Media sowie regionale und nationale CIPRA-Vertretungen.
- Veranstaltungen & Austausch: Organisation eines öffentlichen Podcast-Gesprächs sowie einer geführten Wanderung entlang der Via Alpina
Laufzeit: Januar bis Dezember 2025
Projektsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Slowenisch
Finanzierung: Das Projekt wird mit 20.000 CHF finanziell unterstützt von der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger in Liechtenstein. Die Gesamtkosten liegen bei 42.000 CHF. Sie wollen uns ebenfalls bei der Umsetzung finanziell unterstützen? Sie können das über die Via Alpina Spendenseite machen oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen: nora.leszczynski@cipra.org