Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Projekt "Qualifutura": Zukunft für Jugendliche
Im hart umkämpften Stellenmarkt tun sich viele junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz schwer, zumal wenn schlechte Noten und Verhaltensauffälligkeiten hinzukommen. Für diese und andere Jugendliche, die noch nicht wissen, welchen Beruf sie wählen sollen, stellt der Verein "Qualifutura" in Gadmen/CH ein Angebot bereit.
Welthöchstes Sonnenkraftwerk im Test
Welthöchstes Sonnenkraftwerk im Test
Auf dem Jungfraujoch/CH führt das Schweizerische Energie-Unternehmen BKW FMB Energie AG bis zum kommenden Sommer Testversuche mit einem hochalpinen Sonnenkraftwerk durch.
Visionen für einen Bergkanton
Der Kanton Uri/CH ermuntert seine Bevölkerung, Visionen zur Entwicklung des Kantons einzureichen. Ein Stand der kantonalen Verwaltung sammelte anlässlich der Gewerbe- und Erlebnismesse URI 06 vom 27. September bis 1. Oktober Ideen der Urnerinnen und Urner. Insgesamt 261 Vorschläge gingen ein, die jetzt auf ihre Machbarkeit hin geprüft werden.
Gemeinsam gegen die Luftverschmutzung
Gemeinsam gegen die Luftverschmutzung
Die norditalienischen Regionen Veneto, Friaul Julisch Venetien, Trentino-Südtirol, Piemont und Emilia-Romagna sowie der Kanton Tessin/CH wollen gemeinsam mit der Lombardei/I ein Abkommen unterzeichnen, das die Reduzierung der Luftverschmutzung zum Ziel hat.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.