Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Solaranlagen in der Schweiz: bahnbrechend, empörend
Solaranlagen in der Schweiz: bahnbrechend, empörend
Solarmodule an Skiliften und Berghängen: Fukushima und steigende Strompreise machen die Energiegewinnung kreativ. Megaprojekte und Weltpremieren im Überblick.
Skigebiet Andermatt-Sedrun: grösser, teurer, zerstörerischer
Skigebiet Andermatt-Sedrun: grösser, teurer, zerstörerischer
Die Schweiz soll ein neues Mega-Skigebiet bekommen. Zwischen Sedrun und Andermatt an der Grenze der Kantone Graubünden und Uri sollen Pisten und Aufstiegsanlagen für 800'000 WintersportlerInnen pro Jahr entstehen. Ähnlich gross sind nur Zermatt, Verbier oder St. Moritz.
Die Alpen werden in Poschiavo erneuert
Die Alpen werden in Poschiavo erneuert
Auf welche Ressourcen bauen die Alpen ihre Zukunft? Kann der Klimawandel eine Chance sein? Und was tun, damit auch die Jugend eine Perspektive hat? Während der "Alpenwoche" vom 5. bis 8. September 2012 im schweizerischen Valposchiavo wird diskutiert, wie erneuerbar die Alpen sind.
Acht neue Naturparks in der Schweiz
Acht neue Naturparks in der Schweiz
Der erste Nationalpark der Alpen wurde 1914 im Engadin eingerichtet. Seitdem gab es in der Schweiz kaum Bestrebungen für weitere grosse Naturschutzgebiete. Anfang September hat das Bundesamt für Umwelt BAFU nun acht regionale Naturparks anerkannt, nachdem es seit 2007 eine rechtliche Grundlage zur Schaffung neuer Parks gibt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.