Zu Besuch bei «Utopien» in den Alpen

Im Jahr 2024 begeisterte das Projekt Via Alpina Youth Jugendliche alpenweit für soziale, kulturelle und alltägliche Utopien der Nachhaltigkeit – vor allem aber für gemeinsame Abenteuer in den Bergen.

CIPRA Südtirol


Möchtest du mehr über die regionale Vertretung der CIPRA in Südtirol erfahren? Klick hier!

Weitere News

Südtirol: Landesregierung genehmigt neue Skipisten
Südtirol: Landesregierung genehmigt neue Skipisten
Die Südtiroler Landesregierung hat Anfang Juni die Änderungen im Skipistenplan gutgeheissen und damit mehreren umstrittenen Projekten wie dem Zusammenschluss der Hochpustertaler Skigebiete "Helm" und "Rotwand" oder dem "Projekt Ried" am Kronplatz bei Bruneck/I zugestimmt.
Südtiroler Alpenverein fordert Ausbaustopp
Südtiroler Alpenverein fordert Ausbaustopp
Im Hochpustertal in Südtirol/I bestehen bereits seit Jahren Pläne zur Skigebietserweiterung. Laut dem Alpenverein Südtirol AVS wird derzeit jedoch aktiv an der Verwirklichung des Zusammenschluss der Skigebiete "Helm" und "Rotwand" gearbeitet. Neben ökologischen, hydrologischen und landschaftlichen Bedenken befürchtet der AVS laut Markus Breitenberger, Natur und Umweltreferent, einen ersten Schritt in Richtung Zusammenschluss mit dem Sillianer Skigebiet in Osttirol/A.
"Klimaland" Südtirol - dem Ziel ein Schritt näher
"Klimaland" Südtirol - dem Ziel ein Schritt näher
Ein neues Zeitalter für eine radikale Energiewende hat in Bozen/I seinen Grundstein am 1. März 2010 gefunden: die neuen Förderungskriterien im Energiebereich sind in Kraft. Die Schwerpunkte der neuen Energieförderung zielen auf eine intelligente Energienutzung, auf die Steigerung der Energieeffizienz und auf den Ausbau der erneuerbaren Energieträger ab.
Projekt "Emissionsneutrale Alpengemeinden" in Italien
Projekt "Emissionsneutrale Alpengemeinden" in Italien
Am 25. und 26. März fand in Romeno in der Provinz Trient/I ein internationaler Workshop mit dem Titel "Emissionsneutrale Alpengemeinden" statt. Ziel des gleichnamigen Projekts ist es, gemeinsam mit verschiedenen ProjektpartnerInnen bis 2012 ein Modell für Gemeinden auszuarbeiten, das die lokale Nachhaltigkeit bewertet und ein besonderes Augemerk auf die Strategie des Klimaschutzes legt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.