Grüne Tourismusstrategie für das Sočatal

Rund 18´000 Menschen leben in den Gemeinden in und um das Sočatal, täglich besuchen zwischen 25´000 und 30´000 Gäste die Region. Eine Entwicklungs- und Marketingstrategie soll den Tourismus in geregelte Bahnen lenken.

Die Freizeitnutzung im Sočatal ist klar geregelt: Es gibt Zonen fürs Kajakfahren, die Fischerei, das Baden, fürs Paragleiten sind Start- und Landepunkte vorgegeben. Shuttlebusse und Mobilitätspunkte ermöglichen es, die Region autofrei zu erkunden. Populär wurde die Region vor allem durch Adrenalinsportarten wie Wildwasserkajak. Im Marketing wollen die Tourismusverantwortlichen zukünftig weniger auf konventionelle Angebote und Masse setzen, sondern mehr ganzjährige, qualitätsvolle Angebote mit Rücksicht auf das regionale Kulturerbe schaffen. So soll das Sočatal von einer Destination für Outdoorsport zu einem «mediterranen Garten der Alpen für grüne und aktive Auszeit» werden.

Mehr Informationen: https://www.soca-valley.com (de, en, it, sl)

Steckbrief

Was: «Soča Evergreen» Entwicklungs- und Marketingstrategie für Tourimus im Sočatal 2025+

Wer: Sočatal-Tourismusverband, Gemeinden Bovec, Kobarid, Tolmin, Kanal ob Soči

Wo: Dolina Soče, Slovenija

Wann: 2018-2020

Übertragbarkeit: Andere Tourismusdestinationen in den Alpen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Von einer fundierten Strategie, die auf Qualitätstourismus abzielt und klare Regeln für Freizeitaktivitäten vorsieht, profitieren sowohl die Natur als auch EinwohnerInnen und Gäste der Region langfristig. 

14 Gute Beispiele

Anregungen für gelungene Besucherlenkung auf specialps2.cipra.org