Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Die Zukunft der Daseinsvorsorge im Alpenraum: Herausforderungen, Chancen, Erfolgsbeispiele
Die Zukunft der Daseinsvorsorge im Alpenraum: Herausforderungen, Chancen, Erfolgsbeispiele
In dünn besiedelten ländlichen Gebieten ist die Aufrechterhaltung von Dienstleistungsangeboten als Grundlage von Lebensqualität und Wirtschaftskraft besonders wichtig.
Die Salzach bekommt ein neues Bett
In den kommenden Jahrzehnten wird die Salzach zwischen Freilassing/D und Burghausen/D auf einem 60 km langen Abschnitt renaturiert. Kurz vor Weihnachten endete die erste Bauphase des etwa 200 Mio. Euro teuren Renaturierungsprojektes.
Werfenweng: Sanft Mobil auf neuen Wegen
Werfenweng: Sanft Mobil auf neuen Wegen
"Die Idee, einen ganz besonderen Bildband über Werfenweng und unseren leidenschaftlichen Einsatz für die sanfte Mobilität zu gestalten, entstand im Sommer 2005" so Peter Brandauer, Bürgermeister von Werfenweng.
Kulturelle Katastrophenbewältigung
Am 30. Oktober ging in Obergurgl/A eine dreitägige Tagung über kulturelle Strategien und Reflexionen zur Prävention und Bewältigung von Naturgefahren zu Ende.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich
Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich
[Projekt abgeschlossen] Seit März 1995 haben die Rahmenkonvention und seit Dezember 2002 auch die Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention Rechtskraft in Österreich. Als Übereinkommen aller Alpennationen und der Europäischen Union steht das Ziel einer ganzheitlichen Politik zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes im Vordergrund der Alpenkonvention. In Niederösterreich sollen die Verpflichtungen aus den Alpenkonventionsprotokollen in geeigneter Form in die Entscheidungen auf Landesebene einfließen, deren Potenzial verstärkt auch auf regionaler Ebene genutzt werden. Neben dieser rechtlichen Implementierung ist es künftig auch wichtig, die Alpenkonvention durch die Umsetzung konkreter Projektinitiativen mit Leben zu erfüllen.
Man and Biosphere
Man and Biosphere
[Projekt abgeschlossen] Leben in Vielfalt - die Biosphärenparks in Österreich