Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Internationaler Kongress: Fünf Sterne für Regionen
Zwischen dem 5. und 7. Juni findet in Mayrhofen im Zillertal/A der internationale Kongress "Fünf Sterne für Regionen" statt. Die Bewegung "Fünf Sterne für Regionen" hat die Bündelung der grossen Anzahl an Planungsansätzen, Strategien und Gütesiegeln für Regionen zum Ziel.
Österreich plant verstärkte Nutzung der Wasserkraft
Anfang Mai präsentierten in Wien/A Vertreter der Landesregierung sowie des Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ) einen Masterplan, der den Ausbau der Wasserkraft in Österreich vorsieht.
Klimawandel und die Zukunft der Österreichischen Tourismusgemeinden
Die Verwundbarkeit der Österreichischen Tourismusgemeinden in Zeiten des Klimawandels wurde von der Österreichischen Hoteliervereinigung in einer Studie analysiert.
Sektorales Fahrverbot in Tirol umstritten
Am 2. Mai tritt im österreichischen Bundesland Tirol das seit langem geplante sektorale Fahrverbot in Kraft. Bisher verzichtet zwar die EU auf eine einstweilige Verfügung beim Europäischen Gerichtshof, umstritten ist das Fahrverbot allemal.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Das Alpenkonventionsbüro, welches - alpenweit einmalig - seit 1994 besteht und die Umsetzung der Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle in Österreich aktiv unterstützt, wird seit 2015 aus der Ländlichen Entwicklung der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.
Rechtsservicestelle
Rechtsservicestelle
Die Alpenkonvention ist ein internationales Vertragswerk mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum sicherzustellen. Mit der Unterzeichnung der Alpenkonvention am 7. November 1991 in Salzburg wurde ein bedeutender Grundstein gelegt. Mit dem österreichweiten Inkrafttreten der Rahmenkonvention bzw. aller Durchführungsprotokolle in den Jahren 1995 bzw. 2002 hat sich Österreich zur konsequenten Umsetzung des Übereinkommens verpflichtet.