Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Lawinenwinter 1999 - Erfahrungen und Konsequenzen
Im Lawinenwinter 1999 verursachten drei aufeinander folgende stürmische Nordwestlagen in den Alpen eine der grössten Lawinensituationen des Jahrhunderts. Mit diesem Thema befasste sich im Juni 2009 ein Workshop in Galtür/A. Die Präsentationen dieser Konferenz sind jetzt online.
Fragebogen zur österreichischen Klimastrategie jetzt online
Fragebogen zur österreichischen Klimastrategie jetzt online
Die Erstellung der österreichischen Klimawandel-Anpassungsstrategie wird durch einen Onlinefragebogen unterstützt, der einen breiten Beteiligungsprozess fördern soll.
Prominente bezwangen Großglockner mit Elektro-Fahrrädern
Prominente bezwangen Großglockner mit Elektro-Fahrrädern
Die Königsetappe der Österreich-Radrundfahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße haben am Montag, 24. August, auf Einladung von Umweltminister Berlakovich Politiker/innen, Wirtschaftstreibende, JournalistInnen und SportlerInnen auf Elektro-Fahrrädern bezwungen.
Bergsteigen für den Klimaschutz
Am 15. August 2009 stiegen rund 70 Wanderer zum Goldbergkees am Hohen Sonnblick in Salzburg/A auf, um auf die Auswirkungen globaler Klimaänderungen vor Ort aufmerksam zu machen.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Das Alpenkonventionsbüro, welches - alpenweit einmalig - seit 1994 besteht und die Umsetzung der Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle in Österreich aktiv unterstützt, wird seit 2015 aus der Ländlichen Entwicklung der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.
Rechtsservicestelle
Rechtsservicestelle
Die Alpenkonvention ist ein internationales Vertragswerk mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum sicherzustellen. Mit der Unterzeichnung der Alpenkonvention am 7. November 1991 in Salzburg wurde ein bedeutender Grundstein gelegt. Mit dem österreichweiten Inkrafttreten der Rahmenkonvention bzw. aller Durchführungsprotokolle in den Jahren 1995 bzw. 2002 hat sich Österreich zur konsequenten Umsetzung des Übereinkommens verpflichtet.