Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Klimawandel: Herausforderungen für die Landwirtschaft im Alpenraum
Klimawandel: Herausforderungen für die Landwirtschaft im Alpenraum
Die EU-Kommission sieht vor, die CO2-Emissionen der Wirtschaft bis 2050 deutlich zu senken. Auch die Landwirtschaft ist davon betroffen.
Villach baut Fernwärme aus
Villach baut Fernwärme aus
Österreichs grösste e5-Gemeinde und erste "Alpenstadt des Jahres" bekommt ein neues Biomasseheizkraftwerk und baut ihr Fernwärmenetz weiter aus. Villach ist fast flächendeckend an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Deutsche Tamariske bringt Österreich EU-Beschwerde
Deutsche Tamariske bringt Österreich EU-Beschwerde
Sie ist eine recht unscheinbare Pflanze, ist vom Aussterben bedroht und steht daher in den meisten Alpenstaaten auf der Roten Liste. Österreich hat sie jetzt eine Beschwerde bei der EU-Kommission eingebracht: die Deutsche Tamariske.
Besichtigen, entdecken und teilhaben am nachhaltigen Bauen
Besichtigen, entdecken und teilhaben am nachhaltigen Bauen
Am 6. und 7. September besuchte eine Delegation der italienischen Provinz Trient die österreichischen Mitgliedsgemeinden Mäder, Götzis, St. Gerold und Zwischenwasser in Vorarlberg. Es wurden viele Themen angesprochen, von der Bürgerbeteiligung über die Kooperation von Gemeinden bis hin zur Baubiologie und zur Holzwirtschaft. Die Gäste aus Trient erhielten viele Anregungen, wie sie die Beispiele aus Österreich in ihrer Heimatregion umsetzen können. Der Austausch über Landes- und Sprachgrenzen hinweg war dank des dynAlp-climate Programms, des CIPRA-Projekts climalp und den vielen engagierten Gemeinden der "Allianz in den Alpen" möglich.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.