Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Um Veränderungen anzustossen braucht es aber auch Klarheit: Wer ist involviert, wer fördert, wer entscheidet. Ziel des Projekts „Nachhaltiger Alpentourismus – Welche Rahmenbedingungen braucht es?“ war es die verschiedenen Akteure auf allen Ebenen und alpenweit in einem Systembild darzustellen. Durch die Sichtbarkeit konnten erste Einschätzungen des Optimierungsbedarfs und der Stellhebel ausgesprochen werden.
So bräuchte es zum Beispiel eine Koordinierungsstelle für regionale Lebensmittel, die ProduzentInnen mit TouristikerInnen zusammenbringt und die Vermarktung der Produkte vorantreibt. Auch müssten Hoteliers und Gäste in Sachen nachhaltiger Mobilität stärker sensibilisiert werden.
Das Projekt wurde vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanziert.
Eckdaten:
Projektzeitraum: 01.11.2017 – 31.03.2018
Partner: CIPRA France, CIPRA Italia, CIPRA Deutschland, CIPRA Slowenien
Webinar
Live-Stream vom Webinar zu "Sustainable Alpine Tourism" mit Christian Baumgartner und Jakob Dietachmair (CIPRA) an der HTW Chur, 16.03.2018