News
Kürzungspaket 2027 mit grossen negativen Folgen für Umwelt und Berggebiete
Das vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastungspaket 2027 hat aus Sicht der CIPRA Schweiz gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und trifft die Berggebiete besonders hart. In unserer Vernehmlassungsantwort lehnen wir die vorgesehenen Kürzungen entschieden ab. Mehr…
Naturraum statt Energieindustrie: Kundgebung mit Hörnern und Wanderschuhen für intakte Berggebiete
Eine fossil-freie Energieproduktion ist dringend nötig – und sie ist möglich, ohne dafür die letzten intakten Naturräume im Berggebiet zu zerstören. Namhafte Schweizer Umweltorganisationen appellieren mit einer Aktion am 09. März auf dem Bundesplatz an unsere Verantwortung zum Schutz von Lebensräumen für Mensch und Natur. Mehr…
Deregulierungsvorhaben im Alpenraum: Das Schweizer Parlament muss auf die Bremse treten
CIPRA Schweiz, der Dachverband führender nationaler Alpen- und Umweltschutzorganisationen, ist besorgt: Der dringliche Beschluss zu den alpinen Photovoltaikanlagen sowie die Diskussionen um den Mantelerlass gehen auf Kosten der hohen Natur- und Landschaftswerte und der letzten Freiräume in der Schweiz. Zudem untergräbt er die Anstrengungen, die bisher zur Umsetzung einer umweltverträglichen Energiewende unternommen wurden. Mehr…
Jahresbericht CIPRA Schweiz 2020
Der Jahresbericht der CIPRA Schweiz 2020. Mehr…
Jahresbericht CIPRA Schweiz 2019
Der Jahresbericht der CIPRA Schweiz 2019. Mehr…
Jahresbericht CIPRA Schweiz 2018
Der Jahresbericht der CIPRA Schweiz 2018. Mehr…
Resolution Bergeller Tagung
Am 19. Juni 2016 wurde in Salecina die Resolution zur Zukunft der Alpentäler und den Stellenwert der Kultur veranschiedet. Mehr…
Jahresbericht CIPRA Schweiz 2015
Aktivitäten der CIPRA Schweiz 2015 Mehr…
Jahresbericht CIPRA Schweiz 2014
Aktivitäten der CIPRA Schweiz 2014 Mehr…