Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Schlechter Tourismussommer im französischen Berggebiet
Eine Studie von Protourisme weist für dieses Jahr einen Rückgang von 2% der touristischen Nächtigungen in Frankreich zwischen dem 1. Juli und 15. August aus.

alpMedia | Schaan, LI
Frankreich: Naturparke setzen Grenelle um
Die regionalen Naturparke (PNR) in Frankreich haben zu den Themen Klimaschutz, ökologische Korridore und Qualität der periurbanen Landschaft des nationalen Umweltprogramms "Grenelle Environnement" Projekte ausgearbeitet.
alpMedia | Schaan, LI
20 Tonnen Müll aus dem Nationalpark Mercantour
Die Umweltorganisation Mountain Wilderness und der französische Nationalpark Mercantour haben kürzlich ihre zehnte gemeinsame Aufräumaktion im Park durchgeführt.
alpMedia | Schaan, LI
Erhöhte Passagierzahlen in der Wintersaison für französische Alpenflughäfen
Die Flughäfen Grenoble-Isère/F und Chambéry-Savoie/F verzeichnen eine Steigerung der Anzahl Flugpassagiere um 7% respektive 20% während der vergangenen Wintersaison im Vergleich zum Vorjahr.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.