Frankreich: Naturparke setzen Grenelle um

Die regionalen Naturparke (PNR) in Frankreich haben zu den Themen Klimaschutz, ökologische Korridore und Qualität der periurbanen Landschaft des nationalen Umweltprogramms "Grenelle Environnement" Projekte ausgearbeitet.

Aufgerufen dazu hat Umweltminister Jean-Louis Borloo, welcher die Parke als Pilotregionen zur Umsetzung der Ziele von Grenelle etablieren will. 42 von 45 Parks haben die Herausforderung angenommen und Projekte entwickelt. Die Realisation von zwölf ausgewählten Projekten wird nun mit einer staatlichen Unterstützung von 1.25 Millionen Euro unterstützt.
Der Naturpark Pilat in der Region Rhône-Alpes möchte beispielsweise ein Projekt umsetzen, das eine Mobilitätszentrale und ein Internetportal zu Mitfahrgelegenheiten vorsieht. Zudem ist der Naturpark an zwei weiteren Projekten mitbeteiligt: Einerseits am Grossprojekt des PNR des Massif Central, das die Realisation eines ökologoischen Korridors von Morvan (Burgund) bis zu den katalanischen Pyrenäen anstrebt, andererseits an einem Filmprojekt zur Sensibilisierung für eine nachhaltige ländliche Städteplanung des PNR Morvan.
Quellen und Infos: www.actu-environnement.com/ae/news (fr), www.developpementdurablelejournal.com/spip (fr)