Online-Fachdialog "Ökologisierung des Steuersystems"

Wann 10.09.2024 von 18:30 bis 20:30
Termin zum Kalender hinzufügen iCal
Online-Fachdialog "Ökologisierung des Steuersystems"
 
Die Ökologisierung des Steuersystems ist seit geraumer Zeit Gegenstand der öffentlichen Debatte. Während in einigen Staaten dieser Weg bereits im 20. Jahrhundert eingeschlagen wurde, war es in Österreich der aktuellen Bundesregierung vorbehalten diesen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft zu setzen.

Kernelement des Vorhabens der Bundesregierung ist eine aufkommensneutrale Bepreisung der Treibhausgasemissionen. Im Rahmen des Gesamtpakets will die Bundesregierung aber auch ein besonderes Augenmerk auf die soziale Verträglichkeit legen.

Aktuell übertrifft die Rückvergütung aber die Einnahmen. Kann es also schon eine Wirkung der Steuerreform geben? Oder wohin muss sich der CO2-Preis entwickeln? Was können wir vom Ausland lernen – im Positiven wie im Negativen? Braucht es zusätzliche Stellschrauben oder könnte ein einfaches System viel effektiver sein?

Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!

Folgende Themen werden besprochen:

  • "Ökosteuern - der österreichische Weg", präsentiert von Dr.in Margit Schratzenstaller-Altzinger, MA, tätig in Makroökonomie und öffentliche Finanzen, WIFO
  • "Internationaler Vergleich - die Tops und Flops", präsentiert von Carolin Schenuit, geschäftsführende Vorständin, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.
  • "Mit Steuern steuern! - das Modell des FWU", präsentiert von Univ.-Prof Dr. Michael Getzner, Leiter des IFIP, TU Wien

Anmeldung