Meldungen
Inklusion entlang der Via Alpina
Wie setzt man Inklusion und soziale Gerechtigkeit im Alpenraum um? Ein Webinar am 16. November 2023 im Rahmen des CIPRA-Projekts «Via Alpina Youth» lieferte zwei gute Beispiele aus Frankreich und Italien. Mehr…
Vom Feld bis zum Teller
Einen Ziegenbauer durch die französischen Alpen begleiten, sich mit lokalen Erzeuger:innen austauschen und gemeinsam kochen: Die Teilnehmenden des Projekts «Bon Appétit!» erlebten in Lauris/F, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft prägt. Mehr…
Standpunkt: Berge für Alle? Von wegen.
Der Zugang zu den Bergen und Bergsport ist oft unfair, exklusiv, abgrenzend und diskriminierend. Für eine gleichberechtigte Teilhabe am Bergsport plädiert Henriette Adolf, stellvertretende Geschäftsführerin von CIPRA Deutschland. Mehr…
Winter ohne Schnee – was nun?
Welche Perspektiven und Alternativen bleiben klassischen Skidestinationen in Zukunft? Darüber diskutierten 120 Teilnehmende bei einer internationalen Fachtagung in Bad Hindelang/D Ende Oktober 2023. Mehr…
50 Jahre Regionalplanung in Bayern
Flächenfraß in Bayern: Zum 50. Jubiläum des Landesentwicklungsprogramms (LEPs) fordert die Initiative "Wege zum besseren LEP" in einem offenen Brief mehr Demokratisierung und Handlungsfähigkeit in der bayerischen Regionalplanung. Mehr…
Berge Lesen 2023
Kreative Kurzgeschichten in Vaduz/LI, rasante Bildvorträge in Bern/CH oder eine multimediale Lesung in Villach/A: Im Rahmen des «Berge lesen Festivals» widmen sich Anfang Dezember zahlreiche Veranstaltungen der literarischen und kulturellen Vielfalt der Alpen. Mehr…
Durst umweltfreundlich stillen
Leitungswasser trinken schont die Umwelt, spart Geld und Energie. Dank dem Waterfootprint Liechtenstein setzen Gastronomie und Unternehmen vermehrt auf den Wasserhahn und spenden gleichzeitig für den Zugang zu Trinkwasser. Mehr…
Ein Haus aus Reishülsen
Wie aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten etwas Neues entstehen kann, zeigt das italienische Start-up Ricehouse. Das Unternehmen verarbeitet die Hülsen von Reiskörnern zu Baumaterial. Mehr…
Unterwegs in der Natur
Mehr Regionalität, Nachhaltigkeit und Minimalismus beim Reisen: Die Camping-Plattform MyCabin vermittelt naturnahe Übernachtungsplätze bei privaten Gastgeber:innen in den Alpen. Mehr…
Freier Warenverkehr oder Gesundheit und Sicherheit?
Wegen Transitbeschränkungen auf der Brennerachse will der italienische Verkehrsminister Österreich verklagen. Er beruft sich dabei auf den freien Warenverkehr. Währenddessen verbietet der Bürgermeister eines Bergdorfs die Durchfahrt von Lastwagen – für die Sicherheit von Bürger:innen und Durchreisenden. Mehr…
Eintauchen in das Unbekannte
Hunderte junge Menschen haben die letzten Sommer mit dem Ticket des CIPRA-Projekts YOALIN klimafreundlich die Alpen erkundet. Sie zeigen, dass sich spontanes Reisen und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, auch ohne sich zu verbiegen. Mehr…
Baggern am Gletscher
Baggerschaufeln bearbeiteten das Gletschereis in Sölden/A und in Zermatt/CH für die ersten Skiweltcup-Rennen der Saison, in La Grave/F soll eine Gondelbahn den Gletscher erschliessen. Mehr…
Widerstand gegen neue Speicher
Wie viel Wasserkraft ist ökologisch tragbar? Darüber diskutierten Vertreter:innen von Umweltschutzorganisationen und Energieversorgern Anfang September 2023 in Feldkirch/A. Mehr…
Aus Abfall Neues schaffen
Lebensmittelfarbe aus Himbeerkernen oder Papier aus Haselnussschalen: Das Unternehmen RethinkResource aus der Schweiz gibt industriellen Abfallprodukten ein zweites Leben. Mehr…
Geteiltes Gut ist doppelt so gut
Mit Aufklebern von Diskokugeln, Nudelmaschinen oder Fahrradpumpen lädt der Schweizer Verein Pumpipumpe zum Teilen in der Nachbarschaft ein. Mehr…
Ein Schreibtisch im Grünen
Abseits der hektischen Stadt arbeiten und die Mittagspause in der Natur verbringen: NATworking bietet Arbeits- und Studienplätze in abgelegenen, naturnahen Gemeinden in den italienischen Alpen. Mehr…
Tüfteln, lasern, recyclen
Der Makerspace in Vaduz/LI bietet eine öffentlich zugängliche Werkstätte mit hochwertigen Maschinen, neuster Software und die Möglichkeit sich mit anderen innovativen Köpfen zu vernetzen. Mehr…