Ein Haus aus Reishülsen
Kalk, Reishülsen, Stroh: Mit diesen Zutaten hat das italienisches Start-Up Ricehouse einen zu 100 % natürlichen Baustoff entwickelt. Das Unternehmen verwendet die Abfallprodukte aus der Reisverarbeitung und stellt mit ihnen Dämmplatten, Unterböden, Wandverkleidungen und Verputze für Häuser her. Die Wiederverwendung bringt wirtschaftliche und ökologische Vorteile in die Reisanbauregionen und wertet die vorhandenen Ressourcen auf. Die regionale Verarbeitung stärkt die landwirtschaftlichen Akteur:innen und ermutigt sie, weiterhin Reis anzubauen. Den Abfall zu verwenden statt auf den Feldern zu verbrennen reduziert zudem die Belastung für die Umwelt.
Steckbrief
Was: Recycling von organischen Nebenprodukten aus der Reisproduktion
Wer: Ricehouse
Wo: Italien
Wann: seit 2016
Übertragbarkeit: Die Idee der Verwendung von Nebenprodukten kann auf andere landwirtschaftliche Produkte übertragen werden.