Suche

9447 Inhalte gefunden

Nachhaltige Stadtentwicklung lohnt sich

"Die Zersiedelung der Schweiz schreitet immer weiter voran, die Siedlungsentwicklung erfolgt alles andere als nachhaltig", so das Statement des Schweizerischen Bundesamts für Raumentwicklung zur Tagung zur nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene. Bei dieser stand Ende vergangenen Jahres das Thema "Die Herausforderung der Städte und Agglomerationen" zur Debatte.

Meldung

International

Raumentwicklung
03.04.2007

Beteiligung gefragt: "La Città in Giardino", Trento

Die Stadt Trento lädt alle Alpenstädte ein, sich an der Veranstaltung "La Città in Giardino" (Die Stadt im Garten) zu beteiligen. Unter dem Motto "Die Natur fühlen, mit den Pflanzen spielen" werden vom 28. Mai bis 6. Juni in der Altstadt wieder Garten-Installationen von europäischen Städten das Stadtbild bereichern und mehrere Tausend Besucher anziehen.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Natur, Raumentwicklung, Mensch
03.04.2007

Palmen auf dem Vormarsch in Richtung Alpen

Kaum eine andere Pflanze wird so eng mit einem wärmeren Klima in Beziehung gebracht wie die Palme. Kürzlich veröffentlichte Forschungsresultate zeigen, dass die Hanfpalme am Süd- und Nordrand der Alpen in immer höher gelegenen Gebieten und auch im Freiland gut gedeiht.

Meldung

International

Klima, Natur, Mensch
03.04.2007

Proteste gegen Motorsport in den Alpen

In verschiedenen Teilen der Alpen mehren sich die Proteste gegen den Motorsport. Mountain Wilderness und andere Organisationen sind in Frankreich, Italien und der Schweiz in diesem Bereich aktiv.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Volksentscheid über Zweite Röhre am Gotthard

Das Schweizer Volk wird am 8. Februar an der Urne unter anderem darüber befinden, ob am Gotthard ein zweiter Strassentunnel gebaut werden soll. Die Vorlage ist ein Multipack, bei dem es neben der zweiten Gotthard-Röhre um die Erweiterung des Schweizerischen Autobahnnetzes sowie um die finanzielle Förderung des Agglomerationsverkehrs geht.

Meldung

Schweiz, International

Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Neue Forschungsbemühungen im Bereich Verkehrsleitsysteme in den Alpen

Der österreichische Autobahnbetreiber ASFINAG richtet im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Telematik ein. Im Bereich Verkehr habe die Zukunftstechnologie Telematik (Verknüpfung von Telekommunikation und Informatik) das Ziel, die Verkehrsflüssigkeit zu erhöhen und die Zahl der Verkehrstoten zu senken.

Meldung

Österreich, International

Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Umfrage: Bären im Trentino willkommen

76% der Bevölkerung der italienischen Provinz Trentino würde sich in einer Volksabstimmung für das Verbleiben der Bären im Trentino aussprechen.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Natur, Mensch
03.04.2007

Italien: Bauprojekt gefährdet Dolomitental

Die Seilbahngesellschaft der Marmolada/I hat ein Projekt präsentiert, das vorsieht, im Talkessel von Malga Ciapela am Fuss der Marmolada zwei Hotels, mehrere Chalets sowie die dazugehörige Infrastruktur wie Schwimmbäder zu errichten.

Meldung

Südtirol, Italien, International

Tourismus & Freizeit, Wirtschaft, Raumentwicklung
03.04.2007

Italien: Inwertsetzung landwirtschaftlicher Bergprodukte

Italien hat aufgrund einer Initiative des Landwirtschaftsministeriums ein "Verzeichnis der Bergprodukte" bereitgestellt.

Meldung

Italien, International

Landwirtschaft, Wirtschaft
03.04.2007

Naturnahe oder liberalisierte Waldwirtschaft in der Schweiz?

Am 26. Januar wurde das Waldprogramm Schweiz (WAP-CH) veröffentlicht. Dieses politische Handlungsprogramm umfasst Visionen über den gewünschten Zustand des Waldes im Jahr 2015, Zielsetzungen, Massnahmen und Instrumente.

Meldung

Schweiz, International

Wald
03.04.2007

"öbox" - Internationale Informationsdatenbank für ökologisches Bauen

Das Energieinstitut Vorarlberg/A stellt seit kurzem eine Datenbank zu Themen rund um das ökologische Bauen zur Verfügung.

Meldung

Österreich, International

Raumentwicklung
03.04.2007

Ernennung des Vize-Generalsekretärs der Alpenkonvention

Als Vize-Generalsekretär des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention wurde am 4. Dezember 2003 Herr Ruggero Schleicher-Tappeser ernannt.

Meldung

International
03.04.2007

Umstrukturierung bei CIPRA-Slowenien

Am 17. Januar wurde die slowenische Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA-Slowenien von einer Dachorganisation in einen Verein umgewandelt.

Meldung

Slowenien, International
03.04.2007

4-Länder-Treffen der Bioverbände

Ende vergangenen Jahres haben sich sechs Bioverbände aus vier Ländern im österreichischen Linz getroffen. Der tschechische Biobauernverband Pro-Bio wurde als zusätzliches Mitglied der Dreiergruppe Österreich, Deutschland und Schweiz, die bereits seit vielen Jahren besteht, aufgenommen.

Meldung

International

Wirtschaft, Landwirtschaft
03.04.2007

Wettbewerb "Gemeinde der Zukunft"

Nach der erfolgreichen Durchführung in den vergangenen Jahren schreibt das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" auch 2004 wieder einen Wettbewerb für nachhaltige Projekte in Alpengemeinden aus.

Meldung

International
03.04.2007

Ski-WM 2005: Abholzung nicht rechtmässig?

Im Zusammenhang mit der Ski-WM 2005 im italienischen Veltlin sind erneut Schwierigkeiten aufgetreten. Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission hat eine Anzeige der italienischen Umweltschutzorganisation Legambiente aufgrund des Baus einer Skipiste in Santa Caterina Valfurva aufgenommen und gegen Italien ein Verfahren wegen des Verstosses gegen die Fauna-Flora-Habitat- (79/409/CEE) sowie die Vogelschutz-Richtlinie (92/43/CEE) eingeleitet.

Meldung

Italien, International

Tourismus & Freizeit, Natur
03.04.2007

EU-Kommission klagt gegen Schnellstrasse S18

Die EU-Kommission lässt derzeit eine Klage gegen Österreich bzw. das Land Vorarlberg ausarbeiten, da im Bereich der geplanten Schnellbahnstrasse S18 keine Schutzgebiete gemäss der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurden.

Meldung

Österreich, International

Mobilität & Verkehr, Natur
03.04.2007

Die Rolle von Nichtregierungs-Organisationen in Berggebieten

Kürzlich ist der Tagungsband zur Jahresfachtagung 2002 der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA in Schaan/Liechtenstein erschienen. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der CIPRA stellte die Tagung die Rolle von Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) in Berggebieten in den Mittelpunkt.

Meldung

International

Raumentwicklung, Natur
03.04.2007

Bevölkerung und Kultur: Beteiligung erforderlich

Die Thematik "Bevölkerung und Kultur" ist in der Alpenkonvention von besonderer Bedeutung. Um den Akteuren die Möglichkeit zu geben, sich dazu zu äussern und sich aktiv an der Gestaltung des Protokolls zu beteiligen, hat die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ein Formular online gestellt, das jedem Interessierten erlaubt, seine Meinung einzubringen.

Meldung

International

Mensch
03.04.2007

10 Jahre Alpenschutz in der Schweizer Verfassung

Am 20.02.1994 verankerte die Schweizer Bevölkerung gegen den Willen der Regierung und des Parlamentes den so genannten "Alpenschutz-Artikel" in der Verfassung und legte damit den Grundstein für die Verlagerung des Gütertransitverkehrs auf die Schiene.

Meldung

Schweiz, International

Natur, Mobilität & Verkehr, Mensch
03.04.2007

"Phil.Alp 2004": Tagung für alpine Nachwuchsforscher

Bereits zum dritten Mal organisiert die Interakademische Kommission Alpenforschung (ICAS) die Tagung "Phil.Alp - Die Alpen aus der Sicht junger Forschender". Am 11. und 12. März präsentieren in Sitten/CH junge Nachwuchsforscher/innen ihre kürzlich abgeschlossenen Diplom- oder Doktorarbeiten.

Meldung

International, Schweiz

Natur, Wald
03.04.2007

Interreg-Projekt "Die Walser im Alpenraum" gestartet

Kürzlich wurde in Brig/CH das Interreg IIIB-Projekt "Die Walser im Alpenraum" lanciert. Es hat zum Ziel, die Identität der Walser zu erhalten. Hierzu sollen die verschiedenen Walser-Gemeinschaften miteinander vernetzt und das Lernen des immer weniger gesprochenen Walser-Deutsch gefördert werden.

Meldung

Schweiz, International, Liechtenstein, Österreich

Mensch
03.04.2007

Minderheitensprachen der Alpen erobern neue Medien

Bisher war das Erlernen des Romanischen praktisch nur über das Deutsche möglich. Seit Ende letzten Jahres stellt die Lia Rumantscha, der Dachverband der romanischen Sprachen, "myPledari" ein englisch-romanisches online-Wörterbuch kostenlos zur Verfügung.

Meldung

Schweiz, International

Mensch
03.04.2007

Lange Bergaufenthalte gut für die Gesundheit

Bergluft hat auch auf Herz-Kreislauf-Patienten positive Auswirkungen. Die beste Wirkung wird in einer Höhe um 2000 m ü.M. und nach einer Aufenthaltsdauer von mindestens drei Wochen erreicht.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
03.04.2007

Natura-2000-Liste für Gebirgsregionen der EU genehmigt

Die Liste für Natura 2000-Schutzgebiete in Gebirgsregionen der EU wurde Ende 2003 von der Europäischen Kommission bewilligt. Sie umfasst 959 Gebiete in den Alpen, in den Pyrenäen, in den Appeninen und im fennoskandischen Gebirge, die gemäss der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie von gemeinschaftlicher Bedeutung sind.

Meldung

International

Natur
03.04.2007

Arge-Alp-Leserpreis wird zum dritten Mal vergeben

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) vergibt am Arge-Alp-Leserfest am 5. Juni in Trento/I, Alpenstadt des Jahres 2004, zum dritten Mal den Leserpreis.

Meldung

International

Mensch
03.04.2007

Umfrage zu Best Practice im Schutzgebietsmanagement

Experten und Angestellte von Schutzgebieten sind aufgerufen, sich an einer Umfrage über Best Practice im Schutzgebietsmanagement zu beteiligen.

Meldung

International

Natur
03.04.2007

Schweiz: Verbesserung des Schienengüterverkehrs

Im Hinblick auf die Eröffnung der Neuen-Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) hat das schweizerische Bundesamt für Verkehr eine erfolgreiche Testfahrt mit einem 1,5 km langen Güterzug durchgeführt.

Meldung

Schweiz, International

Mobilität & Verkehr
03.04.2007

Neuerscheinung: Nachhaltige Bewirtschaftung von Wytweiden

Die in französisch und deutsch erschienene Studie "Nachhaltige Bewirtschaftung von Wytweiden" zeigt an einem Fallbeispiel aus dem Schweizer Jura, welche Konsequenzen sich aus der Nutzungsänderung der landschaftsprägenden Wytweiden ergeben.

Meldung

International

Landwirtschaft
03.04.2007

CIPRA Sommerakademie 2004: Noch grössere Praxisorientierung

Die 7. Sommerakademie der CIPRA "Brennpunkt Alpen" wird vom 16. August bis 3. September 2004 in den Räumlichkeiten der Technischen Fachhochschule Liechtenstein in Vaduz stattfinden.

Meldung

International, Liechtenstein

Mensch
03.04.2007