Suche

9452 Inhalte gefunden

Titel

Verkehr in den Alpen muss stärker auf die Schiene verlagert werden

Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2003 vom 20. März 2003 - Stellungnahme der CIPRA Deutschland

Inhaltsseite
30.04.2007

Vorbeugender Hochwasserschutz sollte beim Bergwald beginnen

Stellungnahme der CIPRA Deutschland zum Referenten-Entwurf des Gesetzes zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes vom 7. August 2003

Inhaltsseite
30.04.2007

Pärke sollen Natur fördern

Publikation

Schweiz, International

Natur, Wasser
28.04.2007

Natur und Land

Publikation

Österreich, International

Natur, Wasser, Mensch
28.04.2007

Energieeffizient Sanieren

Publikation

International

Raumentwicklung
28.04.2007
Publikation

International

Natur
28.04.2007

Das neue Bild Österreichs

Publikation

Österreich, International

Natur, Mensch, Tourismus & Freizeit
28.04.2007

Mosaiksteine zur Umsetzung der Alpenkonvention

Publikation

Österreich, International

Tourismus & Freizeit
28.04.2007

Wachstum des Naturtourismus in italienischen Parks

In Italien erfährt der Naturtourismus ein starkes Wachstum. Dies belegt der Ecotur-Bericht 2006, dem zu Folge der kräftige Zuwachs nicht allein auf Sportarten wie Wandern, Trekking, Reiten und Radfahren entfällt.

Meldung

Italien, International

Tourismus & Freizeit, Natur
27.04.2007

Französische Skigebiete im Klimawandel

Eine Simulation regionaler klimatischer Veränderungen bis zum Jahr 2015 in Skigebieten der Savoie und Haute-Savoie/F ermöglicht es schon heute, sich auf die absehbaren Folgen der Klimaerwärmung einzustellen und die regionalpolitischen und wirtschaftlichen Anpassungen vorzunehmen.

Meldung

Frankreich, International

Klima, Tourismus & Freizeit
27.04.2007

Internationale Messe und Tagung zu erneuerbaren Energien in Aosta

Vom 7. bis 9. Juni findet in Aosta die Messe und Tagung "Rigenergia: Erneuerbare Energien und Energieeinsparung im Bereich Architektur und Bauen in den Bergen" statt.

Meldung

Italien, International

Energie
27.04.2007

Internationale Fortbildung der alpinen SchutzgebietsverwalterInnen

Das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete ALPARC organisiert jährlich eine internationale Fortbildung für die alpinen SchutzgebietsverwalterInnen.

Meldung

Österreich, International

Natur, Mensch
27.04.2007

Managementplan für Braunbären

Nachdem letzten Sommer der Abschuss des "Problembären" Bruno stark kritisiert wurde, bereitet sich Bayern/D jetzt auf weiteren Bärenbesuch mit einem Wildtiermanagementplan vor. Damit soll ein möglichst konfliktfreies Miteinander von Mensch und Bär ermöglicht werden.

Meldung

Deutschland, International

Natur
27.04.2007

Die Alpen - von den französischen PräsidentschaftskandidatInnen vergessen?

Die KandidatInnen der französischen Präsidentschaftswahlen haben auf ihren Wahlkampfveranstaltungen in den französischen Berggebieten Fragestellungen aus den Bereichen Verkehrspolitik, öffentliche Dienstleistungen oder Landwirtschaft aufgegriffen.

Meldung

Frankreich, International
27.04.2007

Internationaler Workshop: Tourismus als Mehrwert für Berggemeinden

Im Rahmen der internationalen Workshopreihe von "Zukunft in den Alpen" findet vom 31. Mai bis zum 1. Juni in Chiavenna/I ein Workshop zum Thema "Die Qualität des Natur- und Kulturraums; Wie der Tourismus einen Mehrwert für die Berggemeinden schaffen kann" statt.

Meldung

Italien, International

Tourismus & Freizeit
27.04.2007

Die grösste Baustelle in den französische Alpen: Flaine

Das Skigebiet Flaine/F wird in den nächsten 5 Jahren die Zahl seiner Gästebetten von 9.000 auf rund 14.000 erhöhen. In den 60er Jahren entstanden, ist der städtische Skiort besonders auf die autofreie Fortbewegung der Gäste ausgerichtet und wurde in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz gestellt.

Meldung

Frankreich, International

Raumentwicklung
27.04.2007

Initiative für BergliebhaberInnen mit Behinderungen

Der französische Nationalpark Vanoise hält in diesem Sommer besondere Angebote für körperlich behinderte BesucherInnen bereit.

Meldung

Frankreich, International

Natur
27.04.2007

Förderung des naturnahen Tourismus mit der Alpenkonvention

Der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) hat neu eine Publikation mit Beispielen für die Umsetzung des Tourismusprotokolls der Alpenkonvention veröffentlicht.

Meldung

Österreich, International

Tourismus & Freizeit
27.04.2007

Mit biologischen GIS-Datenbanken die Gebirgsbiodiversität besser verstehen

Um die Artenvielfalt in Gebirgen besser analysieren zu können, ist es von Vorteil, biologische Datenbanken mit geophysikalischen Daten zu verknüpfen (wie exakte Koordinaten, Höhe über Meer, Temperatur).

Meldung

International

Natur
27.04.2007

Mitgliederversammlung, Eröffnung Sondrio Alpenstadt des Jahres 2007, Impulsworkshop in Brig

Am 15. März haben die erste Vorstandsitzung und die erste Mitgliederversammlung des Jahres in Sondrio stattgefunden. VertreterInnen der Städte Sondrio, Sonthofen, Trento, Herisau, Gap, Bad Reichenhall, Belluno und Villach waren anwesend.

Meldung

Italien, International, Schweiz
27.04.2007

Gap: Trinkwasserkraftwerk für den öffentlichen Energiekonsum der Stadt

Die Stadt Gap setzt ihr Engagement für den Umweltschutz und für eine nachhaltige Entwicklung fort. Nach der Errichtung eines Holzkraftwerks, der Einführung des kostenlosen öffentlichen Verkehrs und der Ausstattung der Stadtbusse mit Partikelfiltern will Gap ein neues Projekt umsetzen: mit einer Fallröhre und einer Turbine soll über das Trinkwasser-Leitungsnetz Elektrizität produziert werden.

Meldung

Frankreich, International

Energie
27.04.2007

Herisau erneut "Energiestadt"

Nachdem sich Herisau 2002 den Titel "Energiestadt" verdiente, wurde die Stadt im Januar erneut geprüft: Es hat sich nicht nur herausgestellt dass Herisau den Titel behalten darf, sondern dass sich der Energiehaushalt der Stadt sogar weiter verbessert hat.

Meldung

Schweiz, International

Energie
27.04.2007

Gerhard Leeb mit Umweltpreis der Stadt Villach ausgezeichnet

Gerhard Leeb, Vertreter der Jury von "Alpenstadt des Jahres", ist im Januar mit dem Umweltpreis 2006 der Stadt Villach ausgezeichnet worden.

Meldung

Österreich, International

Natur
27.04.2007

Umsetzung hat begonnen - Nena und DYNALP² setzten "Zukunft in den Alpen" um

In der ersten Projekthälfte sind aus "Zukunft in den Alpen" bereits mehrere grössere internationale Projekte entstanden, die die Erkenntnisse aus "Zukunft in den Alpen" anwenden und umsetzen.

Meldung

International
27.04.2007

Seid Netz zueinander! - Kooperation und Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg

Mehr als 40 Wissenschaftlerinnen, Planer und Praktikerinnen haben ein Jahr lang für "Zukunft in den Alpen" recherchiert und Wissen aus sieben Ländern zusammengetragen. Ihr Fazit: Die wichtigsten Strategien, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben zu bewältigen, sind mehr Kooperation und engere Vernetzung.

Meldung

International
27.04.2007

Wissen umsetzen - lokale Potenziale ausschöpfen: "Grüne" Jobs und solarbeheizte Schutzhütten

Für eine zukunftsfähige Entwicklung im Alpenraum genügt es nicht, Nachhaltigkeitsziele in politische Programme zu schreiben. Möglichst viele Politikbetroffene müssen beteiligt werden, insbesondere auf lokaler Ebene. Wo immer lokale oder regionale Organisationen ihren politischen Handlungsspielraum nutzen, haben nachhaltige Projekte gute Chancen.

Meldung

International

Mensch
27.04.2007

Volksbefragung im Pustertal und Schutzwald-Sanierung in Hinterstein - Wir reden mit! AlpenbewohnerInnen wollen nicht mehr zuschauen, sondern aktiv mitgestalten

In den letzten Jahren haben kooperative Planungsprozesse durch Vorgaben der EU oder der nationalen Regierungen an Gewicht gewonnen. Auch von der Basis, von BürgerInnen, GrundeigentümerInnen und Interessengruppen wird Partizipation im Sinne von mehr Mitsprache und Mitentscheiden gefordert.

Meldung

International
27.04.2007

Vom Dorfmobil Klaus bis zur wiedererweckten Eisenbahn Meran-Mals - Sanfte Mobilitätsformen fördern den Tourismus in abgelegenen Gebieten

Die grossen Probleme, die der Alpen-Transit verursacht, sind zwar in den Medien vorherrschen. Vergessen wird dabei oft, dass über zwei Drittel des Verkehrs in den Alpen hausgemacht sind. Welche Alternativen es hier gibt, war eine zentrale Frage des ExpertInnen-Teams.

Meldung

International

Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit
27.04.2007

Cyberspace auf der Alm, Kulturfeste und Tauschbörsen - Bildungsprojekte und Kulturzentren fördern den Zusammenhalt

Der Staat zieht sich zurück und die sozialen Strukturen weichen auf: Die Bürgerinnen und Bürger müssen selbst zupacken und sich organisieren, um Entscheidungen vor Ort zu bewegen.

Meldung

International

Mensch
27.04.2007

Landschaft im Wandel

[Projekt abgeschlossen]

CIPRA Projekt

Deutschland

Raumentwicklung
25.04.2007