Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
Budoia: Die Biomensa weckt Interesse und BegeisterungBudoia setzt unter Schwierigkeiten aber mit der Begeisterung von Eltern, LehrerInnen und Kindern das Projekt der Schulmensa fort. Dank dem Geldpreis aus dem Wettbewerb von "Zukunft in den Alpen" kann das Projekt bei den Familien weiterhin beworben werden und die Ernährungserziehung der Schulkinder kann fortgesetzt werden. |
MeldungItalien, International Landwirtschaft, Mensch |
16.05.2007 |
DYNALP²: Träumen und Handeln, damit die Jugend in den Bergen bleibtDie DYNALP²-Workshopreihe ist in Slowenien gestartet. In Bovec beschäftigte sich am 30. und 31. März der erste Workshop mit Lösungen, wie die Abwanderung der Jugend verhindert werden kann. Das Thema mag auf den ersten Blick nur bestimmte Alpentäler betreffen, aber die vorgebrachten Antworten können für Politiker und Akteurinnen in den Gemeinden auf vielfache Weise interessant sein. |
MeldungSlowenien, International Mensch |
16.05.2007 |
Von der Idee zur Umsetzung: NENA WorkshopreiheIm Rahmen des Interreg IIIB Projektes NENA ( www.nena-network.net ) organisiert CIPRA International eine Reihe von Workshops, um Unternehmen und die entsprechenden Dachorganisationen zusammen zu bringen. |
MeldungInternational |
16.05.2007 |
Neues auf www.cipra.org/zukunftDie Internetseite von "Zukunft in den Alpen" hat seit dem Frühjahr einen ansprechendären Look und wurde in das CIPRA-Portal integriert. Die Informationen von Zukunft in den Alpen sind so angenehmer und einfacher zugänglich. Die Seite wird regelmässig mit News und Veranstaltungen aktualisiert. |
MeldungInternational |
16.05.2007 |
Zunahme der Verkehrsbelastungen in den Alpen befürchtet02.10.2003 Stellungnahme der Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland zur Neufassung der EU-Wegekostenrichtlinie |
Inhaltsseite |
14.05.2007 |
Interpellation zur Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern20.10.2005 Grüne im Dt. Landtag fordern konsequenteren Schutz der Alpen |
Inhaltsseite |
14.05.2007 |
PublikationInternational Natur |
11.05.2007 | |
PublikationInternational Natur, Landwirtschaft |
11.05.2007 | |
Klima-Aktionsplan für die AlpenVom 2. - 5. Mai 2007 fand in Lanslebourg (Savoyen/F) die 35. Sitzung des Ständigen Ausschusses der Alpenkonferenz statt. Der französische Vorsitz legte einen Schwerpunkt auf den nachhaltigen Tourismus. Dieses Thema wird sich als roter Faden durch die beiden Vorsitzjahre Frankreichs 2007/2008 ziehen. |
MeldungInternational, Frankreich Klima, Tourismus & Freizeit |
11.05.2007 |
Nachhaltige Entwicklung im Alpenraum - drei neue SyntheseberichteVier von fünf Syntheseberichten des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms NFP 48 "Landschaften und Lebensräume der Alpen" liegen vor. Die verdichtet, vernetzt und prägnant dargestellten Resultate vieler einzelner alpenrelevanter Forschungsprojekte sprechen ein breites Publikum an. |
MeldungInternational, Schweiz |
11.05.2007 |
Europäisches Parlament beschliesst neue Hochwasser-RichtlinieMit der neuen Richtlinie (RL) für den Hochwasserschutz hat sich die EU über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken geeinigt. Die Hochwasser-RL zielt darauf ab, die Auswirkungen der mit dem Klimawandel häufiger auftretenden Überflutungen mit einem gemeinsamen, grenzüberschreitenden Hochwasserschutz zu minimieren. |
MeldungInternational Natur, Mensch |
11.05.2007 |
Unternehmens-Netzwerk im Aufbau - Workshop zu Erneuerbaren EnergienAm 28. und 29. Juni findet in Grenoble/F ein Workshop zum Thema "Erneuerbare Energien" statt. Dieser ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Interreg IIIB-Projekts NENA "Network Enterprise Alps - Enhancing sustainable development, competitiveness and innovation through SME and cluster co-operation". Wichtige Diskussionspunkte sind einerseits Photovoltaik-Projekte und deren Finanzierung, andererseits will man der Gründung des angestrebten Unternehmens-Netzwerkes in den Alpen näher kommen. |
MeldungFrankreich, International Energie |
11.05.2007 |
Auftakt zur neuen Programmperiode des europäischen Kooperationsprojektes "Alpenraum"Die internationale Konferenz "Alpine Space Heading for Excellence" findet am 28. und 29. Juni in St. Johann im Pongau/A statt. Sie ist Teil der EU-Gemeinschaftsinitiative "Alpenraum-Programm" und markiert den eigentlichen Abschluss der Programmperiode 2000-2006 (Interreg IIIB) sowie den Startschuss der neuen Programmperiode 2007-2013. Der Anlass bietet Gelegenheit, die neuen Ziele und Prioritäten des Alpenraum-Programms besser kennen zu lernen sowie Erfahrungen auszutauschen. |
MeldungInternational |
11.05.2007 |
Neue Studie zur AlpentransitbörseGemäss einer Schweizer Studie ist die Alpentransitbörse (ATB) als marktwirtschaftliches Instrument zur Verkehrsverlagerung betrieblich, technisch und rechtlich umsetzbar. Die Studie liefert ein praxistaugliches Modell als Grundlage für zukünftige politische Diskussionen. |
MeldungInternational Mobilität & Verkehr |
11.05.2007 |
Schweizer Bevölkerung befürwortet die natürliche Rückeinwanderung des WolfsDrei von vier SchweizeInnern begrüssen laut einer aktuellen WWF-Studie die Rückkehr des Wolfs. In den Kantonen mit Wolfspräsenz wie Graubünden, Tessin und Bern ist er sogar noch beliebter. |
MeldungSchweiz, International Natur |
11.05.2007 |
Internationaler Workshop zum Management alpiner SchutzgebieteIm Rahmen der internationalen Workshopreihe von "Zukunft in den Alpen" findet am 13. und 14. Juni in Klagenfurt/A die Veranstaltung "Management alpiner Schutzgebiete - Chance für die Regionalentwicklung?" statt. Der Workshop ist in die "Klagenfurt Days of Protected Areas" eingebettet. |
MeldungÖsterreich, International Natur |
11.05.2007 |
Richtplan für Zweitwohnungen im Oberengadin gescheitertDer regionale Richtplan zur Einschränkung des Zweitwohnungsbaus im Oberengadin/CH wurde zuerst von der Gemeinde Celerina und kurz darauf auch von St. Moritz, Pontresina und S-Chanf abgelehnt. |
MeldungSchweiz, International Raumentwicklung |
11.05.2007 |
Italien: Ein nationaler Tag für die WanderwegeDer italienische Alpenclub CAI organisiert am 27. Mai einen nationalen Tag, bei welchem das Engagement für die Wander- und Bergwege im Zentrum steht. |
MeldungItalien, International Tourismus & Freizeit |
11.05.2007 |
Zentrum für Höhenmedizin in LausanneAm Universitätsspital Lausanne/CH entsteht ein neues Konsultationszentrum für Höhenmedizin. Gemäss den Verantwortlichen gibt es in Europa kein vergleichbares Zentrum. Damit soll einem wachsenden Bedürfnis nach medizinischer Beratung vor grösseren Berg- und Expeditionsunternehmungen entsprochen werden. |
MeldungSchweiz, International Mensch |
11.05.2007 |
"Der Bär in Bayern"04.05.2007 CIPRA Deutschland veröffentlicht Dossier zu Vorkommen, Schäden und Wildtiermanagement von Bären im gesamten Alpenraum. |
InhaltsseiteDeutschland Natur |
09.05.2007 |
Schutzwaldsanierung in den bayerischen AlpenStellungnahme der CIPRA Deutschland e.V. zu einem Fachgespräch der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag am 11.5.2000 |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Forderungen zur Umsetzung der AlpenkonventionErgebnisse eines Workshops der CIPRA International im Februar 2000 in Schaan/FL |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Umsetzung der AlpenkonventionCIPRA Deutschland fordert konkret Maßnahmen |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
A 7 Weiterbau bis Füssen Verstoß gegen den Geist des VerkehrsprotokollsCIPRA Deutschland fordert zweispurige Bundesstraße als Alternative zur Autobahn |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Aus-/Neubauplänen der Gletscherskilifte im PitztalCIPRA Deutschland unterstützt die Stellungnahme von ´Werner Bätzing, Professor für Kulturgeographie/Universität Erlangen und "Botschafter der Friedensglocke des Alpenraumes" |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Ergebnisse eines Workshops am 03.12.2001 in MünchenStellungnahme der CIPRA Deutschland e. V. und ihrer Mitgliedsverbände (s. Unterzeichner) zur Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Appell für eine zukunftsfähige Entwicklung der BergwälderUmweltverbände legen gemeinsames Positionspapier vor Bergwälder: besonders wertvoll, besonders gefährdet, besonders zu schützen! |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Breite internationale Alpenallianz fordert: Stoppt die Zerstörung des Kaisertals durch Straßenbau!Gemeinsame Presseerklärung der Sektionen Oberland und München des DAV e.V., des DAV, OeAV, CIPRA Deutschland e.V. und CIPRA Österreich e.V., WWF Österreich, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Mountain Wilderness Deutschland e.V. und des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.linie |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
Unterstützen Sie die Rettung des KaisertalsStraßenerschließungspläne leben wieder auf |
Inhaltsseite |
30.04.2007 |
10-Punkte-Programm zur AlpenkonventionBundesumweltministerium legt Arbeitsprogramm für den Vorsitz der Alpenkonvention vor |
InhaltsseiteDeutschland Alpenpolitik |
30.04.2007 |