Suche

9447 Inhalte gefunden

Artenschwund in Bergen besonders stark

Pflanzen sind in Berggebieten besonders stark vom Klimawandel betroffen. Das zeigt eine europaweite Studie, für die mit neuen Messverfahren gearbeitet wurde: Die sehr verschiedenen Bergökosysteme werden mit speziellen Computermodellen in sehr kleinem und genauem Massstab erfasst.

Meldung

International

Klima
12.04.2011

Chambéry/F diskutiert über nachhaltigen Tourismus

In Chambéry/F findet vom 27. bis 29. April 2011 die erste Biennale für eine nachhaltige touristische Entwicklung in Berggebieten statt.

Meldung

Frankreich, International

Tourismus & Freizeit
12.04.2011
Publikation

Südtirol, Italien, International

Mensch
07.04.2011

Neue Monte-Rosa-Hütte SAC

Publikation

Schweiz, International

Tourismus & Freizeit, Raumentwicklung
07.04.2011

Ein politisches Statement zur Alpenkonvention

Die Alpenkonvention feiert ihren 20. Geburtstag. Sie bildet die Basis für die Arbeit, die Politik und die Projekte des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" - immer mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung für die Alpen zu realisieren. Doch wie es die CIPRA in ihrer letzten Ausgabe der SzeneAlpen mit dem Titel "Wer küsst sie wach?" befürchtet hatte, kam es auf der XI. Alpenkonferenz am 8. und 9. März zu keinen zukunftsweisenden Ergebnissen. Nur wenige Umweltminister der Alpenländer kamen zu dem Treffen in Brdo/SI. Und: Neue oder kreative Entscheidungen wurden kaum getroffen.

Meldung

International
30.03.2011
Publikation

Österreich, International

Tourismus & Freizeit
30.03.2011

Klimaprojekt cc.alps: Win-Win mit der Wissenschaft

Seit drei Jahren kooperiert der Schweizer Wirtschaftsgeograph Bruno Abegg mit der CIPRA. Ein Wissenschaftler und eine politische Organisation – kann das funktionieren? «Da prallen zwei Denkwelten aufeinander», sagt der 45-Jährige, und genau das findet er spannend. Als wissenschaftlicher Leiter des Projektes cc.alps erforscht er, wie Regionen, Gemeinden und Unternehmen in den Alpen auf den Klimawandel reagieren.

Meldung

International

Klima
29.03.2011

Verein Alpenstadt des Jahres: «Keine Stadt kommt am Klimaschutz vorbei»

Hubert Buhl über Städte als Vorreiter beim Klimaschutz, grüne Leitbilder und eine Auszeichnung, die Kommunen verändern kann:

Meldung

International

Klima
29.03.2011

Alpenkonvention: Sinn und Sinnlichkeit

Klimaschutz beim Bauen und Sanieren ist Zukunftsvorsorge und zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Mehr noch: Der Architekturpreis «Konstruktiv» zeigt, wie nachhaltiges Bauen zur Augenweide werden kann. Die CIPRA hat den Preis mitinitiiert, um vorbildliche Lösungen bekannt zu machen. Nachahmen ausdrücklich erlaubt!

Meldung

International

Raumentwicklung
29.03.2011

Climalp / «Allianz in den Alpen»: Infiziert mit guten Ideen

Ideen verbreiten sich ähnlich wie Viren. Sie befallen eine Person, die wiederum andere ansteckt, und wenn sie gut und stark sind, können sie sich zu einer Epidemie auswachsen. Energieeffizientes Bauen ist solch ein Ideenvirus. Am 14. September 2009 konnte beobachtet werden, wie er von Vorarlberg ins französische Departement Savoyen übersprang.

Meldung

International

Raumentwicklung
29.03.2011

Zentralasiatische Bergdorfallianz: Brücken über Berge hinweg

Manchmal werden die härtesten Herausforderungen butterweich präsentiert. Auf dem Teller vor Antonio Zambon liegt ein Schafskopf. Stundenlang gegart, damit das Fleisch schön zart ist, einschliesslich der Augen. Die kirgisischen Gastgeber schauen den Besucher aus dem fernen Italien erwartungsvoll an. Eine Zwickmühle.

Meldung

International

Mensch
29.03.2011

Jahresbericht 2010

Publikation

International

Raumentwicklung
28.03.2011

Wie Wohnen Mobilität lenkt

Publikation

International

Raumentwicklung, Mobilität & Verkehr
24.03.2011
Publikation

International

Klima
24.03.2011
Publikation

Österreich, International

Raumentwicklung
24.03.2011

Urban Future

Publikation

Österreich, International

Raumentwicklung
24.03.2011

Energie Plus Haus Weber

Publikation

Österreich, International

Raumentwicklung, Energie
24.03.2011

Wald und Holz

Publikation

Schweiz, International

Wald
24.03.2011

Meine Heimat ist der Winter

Publikation

International

Tourismus & Freizeit
24.03.2011

Die ligurischen Alpen

Publikation

Italien, International

Tourismus & Freizeit
24.03.2011

Der Aktionsplan zum Klimawandel in den Alpen

Der zur Umsetzung der Alpbacher Erklärung der MinisterInnen erarbeitete Aktionsplan stützt sich auf die gemeinsamen Verpflichtungen der Staaten des Alpenbogens, die sie mit der Rahmenvereinbarung über den Klimawandel und dem Kyoto-Protokoll eingegangen sind. Er ist Bestandteil der laufenden Gespräche, die zu einem ehrgeizigen, globalen Übereinkommen über ein System "nach 2012" führen sollen, und berücksichtigt die von der Europäischen Union in diesem Sinne eingegangenen Verpflichtungen. Sein Ziel ist es, über den allgemeinen Rahmen hinauszugehen und konkrete, alpenspezifische Maßnahmen vorzuschlagen, wobei - bei der Milderung wie bei der Anpassung - Themenbereiche und Maßnahmen Vorrang finden sollen, bei denen im Rahmen der Alpenkonvention regional zusammengearbeitet werden kann, und die auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene bereits durchgeführten Aktivitäten berücksichtigt werden.

Position

International

Klima
23.03.2011

Offizieller Beobachter der Alpenkonvention

Der Verein "Alpenstadt des Jahres" erhielt offiziell bei der XI. Alpenkonferenz, die am 8. und 9. März 2011 im slowenischen Brdo bei Ljubljana stattgefunden hat, den Status eines Beobachters. Damit wird der Verein zu den Treffen des Ständigen Ausschusses und der alle zwei Jahre stattfindenden Alpenkonferenz eingeladen. Die "Alpenstädte" haben zwar kein Stimmrecht, können aber ihre Vorschläge direkt den politischen EntscheidungsträgerInnen unterbreiten. Und die "Alpenstädte" können durch Resolutionen politischen Druck auf die Vertragsparteien ausüben.

Meldung

International
23.03.2011

"Alpenstadt-Jahr" eröffnet

Das Label für nachhaltige Entwicklung wurde der slowenischen Stadt Idrija unter anderem für ihr Engagement im Klimaschutz verliehen. Am 8. Februar fand die feierliche Eröffnung des "Alpenstadtjahres" statt.

Meldung

International
23.03.2011

Idrija hat neues Energiekonzept

Die "Alpenstadt des Jahres 2011" hat Mitte Jänner ein neues Energiekonzept beschlossen. Die Stadt will damit in den nächsten vier Jahren noch energieeffizienter und nachsichtiger im Umgang mit der Natur werden.

Meldung

International

Energie
23.03.2011

Sonthofen bekommt European Energy Award

Die "Alpenstadt des Jahres 2005" wird mit dem European Energy Award ausgezeichnet - ein Label, das Gemeinden für überdurchschnittliche Anstrengungen in der Energiepolitik bekommen. Sonthofen/D nimmt seit drei Jahren am Programm zum European Energy Award teil und unterzieht seine Politik einer regelmässigen Prüfung.

Meldung

International

Energie
23.03.2011

Jugendparlament in Herisau

Das Jugendparlament der Alpenkonvention tagt vom 29. März bis 1. April 2011 in Trogen/CH und Herisau/CH. 70 Delegierte im Alter von 16 bis 19 Jahren, die aus sieben Alpenländern anreisen, werden an den Diskussionen teilnehmen.

Meldung

International
23.03.2011
Publikation

International
23.03.2011
Publikation

International
23.03.2011

2030: Der Schweizer Tourismus im Klimawandel.

Publikation

Schweiz, International

Tourismus & Freizeit, Klima
23.03.2011
Publikation

Deutschland, International

Tourismus & Freizeit
23.03.2011