Suche

9452 Inhalte gefunden

Titel

Klimakommunikation und Wirksamkeit

Workshop mit Prof. Dr. Thomas Brudermann, Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe, Professor an der Universität Graz

Veranstaltung
23.02.2024, 09:00h Haus Gutenberg, Burgweg 8, 9496 Balzers
26.01.2024

Was steckt hinter unseren Klimaschutzausreden?

Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Brudermann, Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe, Professor an der Universität Graz

Veranstaltung
22.02.2024, 19:00h Haus Gutenberg, Burgweg 8, 9496 Balzers
26.01.2024

Joint Action for the Alps - Conserve, Connect and Restore

Alpine Convention Biodiversity Conference & ForumAlpinum: The Alps - a Refuge for Bio- and Geodiversity?

Veranstaltung
12.06.2024 Ramada Hotel & Suites, Borovška cesta 93, 4280 Kranjska Gora
25.01.2024

Naturforum Weissensee 2024

Wegenutzung im Naturraum: Nutzungskonflike und Widerspruchsmanagement in der Freizeitgestaltung

Veranstaltung
28.02.2024 Seminarzentrum "Weissenseehaus", 9762 Techendorf/Weissensee
25.01.2024

SWIFCOB 24

«Biodiversität integrieren - Wie setzen wir die neuen internationalen Ziele in der Schweiz um?»

Veranstaltung
09.02.2024, 09:00h UniS + Livestream, 3012 Bern
24.01.2024

Vortrag:Vom Gletscher bis zur Rebe. Ein Panorama der Flora von Südtirol

Die Bayerische Botanische Gesellschaft bietet im Winterhalbjahr diverse Vorträge an

Veranstaltung
05.03.2024, 19:00h Online oder im großen Hörsaal des Botanischen Instiuts, Menzinger Straße 67, München
23.01.2024

Vortrag: Die Garchinger Heide – ein Paradies für Pflanzen und Insekten

Die Bayerische Botanische Gesellschaft bietet im Winterhalbjahr diverse Vorträge an

Veranstaltung
06.02.2024, 19:00h Online oder im großen Hörsaal des Botanischen Instiuts, Menzinger Straße 67, München
23.01.2024

Vortrag: Heimische alpine Pflanzen und Biotope im Alpengarten bei der Lindauer Hütte

Die Onlinevortragsreihe des VzSB geht 2024 mit spannenden Inhalten weiter

Veranstaltung
20.03.2024, 19:00h Online- Vortrag
23.01.2024

Vortrag: Von den Alpen in die Pyrenäen - Beobachtungen zweier Gebirgsdurchquerungen

Die Onlinevortragsreihe des VzSB geht 2024 mit spannenden Inhalten weiter

Veranstaltung
13.03.2024, 19:00h Online- Vortrag
23.01.2024

Vortrag: Grenzenlose Waldwildnis - Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

Die Onlinevortragsreihe des VzSB geht 2024 mit spannenden Inhalten weiter

Veranstaltung
06.03.2024, 19:00h Online- Vortrag
23.01.2024

Vortrag: Die Tagliamento-Auen - Modellökosystem für die Umsetzung der EU-Umweltrichtlinien

Die Onlinevortragsreihe des VzSB geht 2024 mit spannenden Inhalten weiter

Veranstaltung
21.02.2024, 19:00h Online- Vortrag
23.01.2024

Vortrag: Forschung und Naturschutz - Flechten in den Alpen und in der Antarktis

Die Onlinevortragsreihe des VzSB geht 2024 mit spannenden Inhalten weiter

Veranstaltung
07.02.2024, 19:00h Online- Vortrag
23.01.2024

Klimaschutz als Menschenrecht

Laufsch met? Aussenpolitischer Spaziergang zum Thema «Klimaschutz als Menschenrecht».

Veranstaltung
02.03.2024, 13:30h Treffpunkt Bushaltestelle Malbun Jöraboda, Malbun
19.01.2024
Veranstaltung
15.05.2024, 09:00h 39100 Bozen
19.01.2024

Wälder im Klimawandel

Welche Rolle spielen Wälder zukünftig angesichts des Klimawandels? Ende 2023 co-organisierte CIPRA Slowenien dazu ein Treffen verschiedener Interessensgruppen. Die Expert:innen waren sich einig, dass mehr unbewirtschaftete Waldgebiete ausgewiesen werden müssen.

Meldung

International, Slowenien

Klima, Wald, Wirtschaft
18.01.2024

Die Stadtflucht und das Klima

Viele Bergregionen im Alpenraum sind von Abwanderung betroffen. Doch der Klimawandel bewegt umgekehrt auch einige Menschen zur – zumindest vorübergehenden – Migration aus der Stadt in die Berge, wie ein italienisches Forschungsprojekt zeigt.

Meldung

International, Italien

Alpenpolitik, Mensch, Klima, Natur
18.01.2024

Standpunkt: Skirennen am Gletscher: Respektieren wir die Grenzen!

Der Internationale Skiverband FIS verrennt sich in immer spektakulärere Veranstaltungen und macht dabei auch vor den ökologisch sensiblen Gletschergebieten nicht Halt. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Klimakrise auch unter den Athlet:innen sollte die FIS endlich umdenken, meint Francesco Pastorelli, Geschäftsführer von CIPRA Italien.

Meldung

International, Italien, Schweiz

Alpenpolitik, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
18.01.2024

Alpsaison ist nun UNESCO-Kulturerbe

Im Dezember 2023 hat die UNESCO die «Alpsaison» in ihre Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die seit Jahrhunderten in der Schweiz und den benachbarten Ländern bekannte Alpsaison bleibt dank ihrer vielfältigen Ausprägungen nach wie vor lebendig und weit verbreitet.

Meldung

International, Schweiz

Mensch, Landwirtschaft, Natur
16.01.2024

Kunstschnee

Durch die Klimaerwärmung werden die Winter immer kürzer, schneesichere Tage seltener. Für viele Skigebiete ist Kunstschnee deshalb nicht mehr wegzudenken und existenziell, um den Liftbetrieb aufrechtzuerhalten. Auch an warmen Wintertagen funkeln die Eiskristalle des künstlich hergestellten Schnees in der Sonne. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt - Kunstschnee bringt auch einige Nachteile und Herausforderungen mit sich.

Inhaltsseite

Deutschland

Alpenpolitik
09.01.2024

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2024

BergWelten: Berchtesgadener Alpen - BergFokus: Alpen-WG

Publikation
04.01.2024

Städte und die Klimakrise – Mitreden, Räume gestalten

Rechtslage und Chancen der Anpassung an die Klimakrise Organisiert von Ökobüro - Allianz der Umweltbewegung

Veranstaltung
25.01.2024, 09:00h Global 2000, Neustiftgasse 36 (EG), 1070 Wien
21.12.2023

Österreichs Kryosphäre im Klimawandel

1. Kryosphärenbericht von Kryomon.at

Publikation
20.12.2023

Alpenbus: Neue Ost-West Verbindung im bayerischen Alpenraum

Ab Dezember 2025 soll es eine neue Busverbindung zwischen Murnau und Rosenheim geben. Mit der zukünftigen Ost-West-Verbindung müssen ab Dezember 2025 keine Umwege mehr über München genommen werden.

Meldung
18.12.2023

Olympische Winterspiele 2030 in Nizza

Die Schweiz blitzte mit ihrer Idee von dezentralen und nachhaltigen Spielen beim IOC ab. Stattdessen erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit die französische Mittelmeerstadt Nizza den Zuschlag.

Meldung

International, Frankreich, Schweiz

Alpenpolitik, Mensch, Tourismus & Freizeit
18.12.2023

Gemeinsam für eine schonende Erholungsnutzung des Waldes

"Waldbesuche im Fokus #2" - Das Folgeprojekt zur Freizeitnutzung im Wald wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse aus einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, einer Umfrage und einem Workshop sind im Endbericht ab sofort verfügbar.

Medienmitteilung

Österreich

Wald, Tourismus & Freizeit, Natur
15.12.2023

Alpine Compass

[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt "Alpine Compass: Youth for quality of life in the Alps" befähigt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger*innen und stärkt die transnationale Zusammenarbeit.

CIPRA Projekt

Deutschland, Frankreich
15.12.2023

Wild geblieben

Frei fliessende Flüsse mit ihren sich ständig verändernden Landschaften, Flussläufen und Uferstrukturen sind in den Alpen eine kostbare Rarität. Einer der letzten ist die Friederlaine. Eine Gruppe junger Umweltschützer:innen erkundete das versteckte Juwel in den bayerischen Alpen.

Gute Beispiele

International, Deutschland

Tourismus & Freizeit
15.12.2023

WWF Generation Earth: Community Days

Das Jugendnetzwerk des WWF Österreich organisiert im Rahmen des EU-Projektes Eat4Change im Februar 2024 die „WWF-Generation Earth-Community Days“: 5 Tage gemeinsam mit jungen Menschen ganz im Zeichen von Natur- und Klimaschutz, nachhaltiger Ernährung und Engagement…

Veranstaltung
07.02.2024 Hans Czettel Jugendherberge, Neu-Nagelberg 114, 3871 Neunagelberg
14.12.2023

Danilo Re Memorial

Das Memorial Danilo Re ist eine zweitägige Sportveranstaltung und das größte Treffen für Alpenparkranger und -manager, deren tägliche Arbeit dem Erhalt und Schutz der alpinen Biodiversität gewidmet ist. Die Schutzgebiete bilden Teams und treten in vier Sportkategorien an: Skitourengehen, Riesenslalom, Schießen und Langlauf.

Veranstaltung
18.01.2024 Nationalpark Kalkalpen, 4582 Spital am Pyhrn
13.12.2023

Zwischen Dürre und Flut

Lesung: Der preisgekrönte Investigativ-Journalist Uwe Ritzer zeigt, was jetzt passieren muss, um den drohenden Wassermangel abzuwenden.

Veranstaltung
22.01.2024, 19:30h TAK, Reberastrasse 12, 9494 Schaan
12.12.2023