Suche

9452 Inhalte gefunden

Titel
Publikation

Deutschland, International

Natur
24.10.2013

NGOs fordern Beteiligung an der Makroregion Alpen

Beobachterorganisationen der Alpenkonvention nehmen mit Befremden Kenntnis von ihrem Ausschluss aus der Makroregion Alpen. Sie fordern ihren Einbezug in den laufenden Prozess für eine makroregionale Alpenstrategie.

Meldung

International, Österreich

Alpenpolitik
17.10.2013

"Landschaft ist nicht erneuerbar"

Ausgepresst wie eine Zitrone - müssen die Alpen noch mehr beitragen zur Energiewende? Kein anderes Thema brannte an der CIPRA-Jahresfachtagung "Wassertrog Alpen" mehr unter den Nägeln als dieses.

Meldung

International

Energie, Wasser, Tourismus & Freizeit
16.10.2013

Standpunkt: Die jungen Geister, die sie rief…

Mit dem Jugendbeirat möchte die CIPRA Jugendliche offiziell vermehrt in ihre Arbeit einbeziehen. Was aber, wenn die Jugendlichen nicht so denken wie erwartet? fragt Dominik Siegrist, Präsident von CIPRA International.

Meldung

International

Mensch
16.10.2013

Wer schneidert die Makroregion Alpen?

Mit dem Projekt "Alpen.Leben" lotet CIPRA Österreich die Rolle der Alpenkonvention für eine makroregionale Strategie aus und stellt die Frage, wer an der Gestaltung dieser EU-Strategie für die Alpen eigentlich mitreden soll.

Meldung

International, Österreich

Alpenpolitik, Natur
16.10.2013

Energiewende mit Naturschutz versöhnen

Wie können die Alpen Quelle für mehr erneuerbare Energien sein und gleichzeitig ihre Lebensqualität und Artenvielfalt bewahren? Mitte November tagen die ProjektpartnerInnen von recharge.green, darunter die CIPRA, in Brig-Glis. Wie die Natur nicht unter die Räder der Energiewende kommt.

Meldung

Frankreich, International

Natur, Energie, Mensch
16.10.2013

Boden für alle

Es gibt immer weniger freie, unverbaute Flächen. Daher haben Vorarlberger den Verein "Bodenfreiheit" gegründet. Sie kaufen Grund für die Allgemeinheit - mit Erfolg.

Meldung

Österreich, International

Bodenqualität, Raumentwicklung, Mensch
16.10.2013

Ungleiche Spiele

In knapp einem Monat stimmen BürgerInnen in Bayern über eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 ab. Jetzt verschickten die betroffenen Kommunen ein Informationsblatt zum Referendum - lediglich mit Pro-Olympia-Argumenten.

Meldung

Deutschland, International

Tourismus & Freizeit, Natur
16.10.2013

Illegale Müllberge in Italiens Westalpen

Die nicht gesetzeskonforme Müllentsorgung in Norditalien nimmt zu. Das zeigt ein Bericht von Legambiente. Über die Mafia, Ökokriminalität und die Forderungen Italiens grösster Umweltorganisation.

Meldung

Italien, International
16.10.2013

Klimawandel: Österreich wird angepasst

Der Temperaturanstieg ist nicht mehr aufzuhalten, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Die Folgen können aber abgeschwächt werden. In Österreich soll dabei die Bevölkerung helfen.

Meldung

Österreich, International

Klima
16.10.2013

Oh...!

... mächtige neue BewohnerInnen kommen mit dem in schnellen Schritten voranschreitendem Klimawandel in die Alpen: Monaco, der Alpen kleinster Staat und Vertragspartner der Alpenkonvention, zählt jetzt die ersten Elefanten!

Meldung

International

Natur
16.10.2013

NGOs fordern Beteiligung an der Makroregion Alpen

Beobachterorganisationen der Alpenkonvention nehmen mit Befremden Kenntnis von ihrem Ausschluss aus der Makroregion Alpen. Sie fordern ihren Einbezug in den laufenden Prozess für eine makroregionale Alpenstrategie.

Medienmitteilung

International

Alpenpolitik
16.10.2013

Wasser: Quelle des Lebens und des Profits

Die Landwirtschaft will bewässern, die Energiekonzerne wollen Strom produzieren, die Umweltverbände Fische retten, die Skidestinationen beschneien und der Nachbar möchte seinen Swimmingpool füllen. Der Kampf um die endliche Ressource Wasser führt nicht nur in Südtirol vermehrt zu Zielkonflikten. Die CIPRA greift das Thema an ihrer Jahresfachtagung «Wassertrog Alpen» von 10. bis 12. Oktober 2013 in Bozen auf.

Medienmitteilung

International

Tourismus & Freizeit, Wasser, Klima
02.10.2013

«Schwimmen ist nicht genug»

Schwimmend möchte Ernst Bromeis die Welt auf die Wichtigkeit der endlichen Ressource Wasser aufmerksam machen. Doch manchmal besiegt ihn seine Materie selber.

Meldung

Schweiz, International

Tourismus & Freizeit, Wasser
25.09.2013

Quelle des Lebens und des Profits

Die Landwirtschaft will bewässern, die Energiekonzerne wollen Strom produzieren, die Umweltverbände Fische retten, die Skidestinationen beschneien und der Nachbar möchte den Swimmingpool mit klarem Wasser füllen. Der Kampf um die endliche Ressource Wasser führt zu Zielkonflikten, die mit sektoralen Betrachtungsweisen nicht gelöst werden können.

Meldung

International

Wasser, Natur, Landwirtschaft
25.09.2013

Wo viel Wasser, da auch viel Strom

Die Alpenstaaten exportieren viel Wasserkraft. Die Gewinne gehen an die Stromkonzerne. Die Kosten zu Lasten der Allgemeinheit und der Natur.

Meldung

International

Energie, Wasser
25.09.2013

Wasserkraft oder Naturschutz?

Es gibt viele Wege, wie mit Nutzungskonflikten an Gewässern umgegangen wird. Fünf Beispiele aus den Alpen.

Meldung

International

Wasser, Natur, Energie
25.09.2013

Gleich viel, aber nicht gleich gutes Wasser

Gemessen an der gesamteuropäischen oder gar globalen Situation befinden sich die Trinkwasserversorgungen in den Alpen mehrheitlich in ausgezeichneter Position. Die Zukunft wird vom Klimawandel und von gesellschaftspolitischen Tendenzen bestimmt.

Meldung

International

Wasser, Klima
25.09.2013

Wassernot in Berglagen: Les Gets

Vor zehn Jahren mussten Lastwagen Wasser zur Gemeinde Les Gets auf 1’200 Metern Höhe liefern, um fast leere Wasserspeicher zu füllen. Einheimische und Tausende von Touristen im französischen Bergferienort wurden notdürftig damit versorgt. Der schneereiche Winter 2012/13 hat die Sorge ums Wasser teilweise vergessen lassen. Doch schon die nächste Dürreperiode kann wieder zur Wassernot im Touristenort führen.

Meldung

Frankreich, International

Wald, Wasser
25.09.2013

«Der Aufstand des Gewissens steht bevor»

Es gibt auf der Erde genug Süsswasser für alle. Trotzdem hat mehr als eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Jean Ziegler kämpft unermüdlich und wortgewaltig gegen dieses Unrecht. In den Alpen erkennt er ein zunehmendes Bewusstsein für die Verantwortung als Wasserschloss.

Meldung

International

Wasser, Natur
25.09.2013

Die Entfesselung der Naturkräfte

Seit Urzeiten fasziniert Wasser die Menschen, sei es als Element in der Landschaft, Unheilbringer oder Quelle der Inspiration. Der Walliser Sagenerzähler Andreas Weissen über Sagen und Mythen rund ums Wasser.

Meldung

International

Wasser, Mensch, Klima
25.09.2013

Das Gerangel um Wasserquellen

Die grossen Konzerne sichern sich immer mehr Mineralwasser-Marken in den Alpenländern. Kleine, unabhängige Anbieter geraten in Bedrängnis.

Meldung

International

Wasser, Wirtschaft, Mensch
25.09.2013

«Niemals die Wasserquellen verkaufen!»

Berchtesgaden wollte sein Wasser nicht aufkaufen lassen von einem lokalen Wirtschaftsbetrieb. Der Bürgermeister Franz Rasp über gutes Wasser und den Standortvorteil, der sich daraus ergibt.

Meldung

International, Deutschland

Raumentwicklung, Wasser
25.09.2013

Für eine lebenswerte Stadt

Gratis Busse, klare Luft in Klassenzimmern und Bonusse für Sanierungen. Das sind Vorteile klimaschützender Massnahmen dreier Alpenstädte. Sie zeigen, wie sie sich der Herausforderung Klimawandel stellen.

Meldung

International

Klima
25.09.2013
Publikation

International

Bodenqualität, Mensch
19.09.2013

Naturverträgliche Umsetzung der Energiewende in den bayerischen Alpen

Die Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland begrüßt, dass hoch riskante und klimaschädliche Technologien zur Bereitstellung von Energie durch regenerative und umweltverträglichere Technologien ersetzt werden. Wir sagen grundsätzlich JA zur Energiewende. So erfreulich es einerseits ist, dass nach vielen Jahren den Forderungen nach verstärktem Einsatz von erneuerbaren Energien nachgekommen wird, so ergeben sich allerdings auch Zielkonflikte zwischen der Erzeugung von erneuerbaren Energien und den Anforderungen des Naturschutzes und des Umweltschutzes.

Position

International, Deutschland

Alpenpolitik, Energie, Klima
18.09.2013

Alpine Architektur: ansprechend und gut

Was ist nachhaltige Architektur in den Alpen? Am 29. August 2013 wurden die PreisträgerInnen des internationalen Preises für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen "Constructive Alps" prämiert. Es sind verblüffende, liebevolle und ganzheitliche Antworten.

Meldung

International

Raumentwicklung
17.09.2013

Standpunkt: Für eine naturverträgliche und partizipative Energiewende

Die Energiewende ist eine Antwort auf die drohende Erderwärmung und die brisanten Risiken der Atomenergie. Erwin Rothgang, Präsident von CIPRA Deutschland, über Mindestanforderungen für die Bayerischen Alpen.

Meldung

International, Deutschland

Energie
17.09.2013

Damit das Wasser der Alpen für alle reicht

Die wertvollste Ressource der Alpen ist begehrt. Warum Wasser Allgemeingut bleiben muss, zeigt jetzt das CIPRA-Themenheft SzeneAlpen "Alpenwasser, hoch im Kurs" auf.

Meldung

International

Wasser
17.09.2013

Anpassung an den Klimawandel: Schau mal, so geht's!

Klimawandel anschaulich vermitteln, geht das? Die C3-Alps-Beispielsammlung sagt mit Bildern und Kurzfilmen, was 1'000 Worte nicht vermögen.

Meldung

International

Klima
17.09.2013