Gemeinsam für den Wolf
Naturparks, Museen, Universitäten und Regionen haben ein alpenweites Projekt auf die Beine gestellt, das den Wolf schützen und das Zusammenleben von Mensch und Meister Isegrim verbessern soll. Das Projekt "Wolf in the Alps" im Überblick.
Die Rückkehr des Wolfs in die Alpen und die Lösung der damit einhergehenden Probleme erfordern einen gemeinsamen Ansatz. Denn die Tiere machen nicht vor Staatsgrenzen halt. Mitte Oktober 2013 hat der italienische Naturpark Alpi Marittime gemeinsam mit Museen, Universitäten, Regionen und weiteren Naturschutzgebieten das alpenweite, von der EU finanzierte Projekt "Wolf in the Alps" vorgestellt. In sieben Pilotregionen in Italien und Slowenien werden in den kommenden fünf Jahren für rund sechs Millionen Euro Massnahmen zum Schutz von Meister Isegrim umgesetzt. Ebenso werden Leitlinien und lokale Aktionspläne für das Zusammenleben von Mensch und Wolf erarbeitet. Wichtiger Aspekt des Projekts ist die Regionalwirtschaft: So wird der Naturpark Alpi Marittime etwas mehr als ein Drittel seines Budgets in die Unterstützung von HirtInnen und Präventionsmassnahmen wie Herdenschutzprogramme investieren. Das Zusammenleben mit dem Wolf soll auch Anlass für die Entwicklung von öko-touristischen Produkten und Dienstleistungen sein.
Quelle und weitere Informationen: www.parcoalpimarittime.it/news/174 (it), http://fdc.r.mailjet.com/36E5.html? href="mailto:a=54Sjl3&b=7d998db0&email=tempier@free.fr">a=54Sjl3&b=7d998db0&email=tempier@free.fr (fr), www.cdt.ch/confederazione/cronaca/90821 (it), www.youtube.com/watch?v=ZEVdaus-qo0&feature=player_embedded (it)
Quelle und weitere Informationen: www.parcoalpimarittime.it/news/174 (it), http://fdc.r.mailjet.com/36E5.html? href="mailto:a=54Sjl3&b=7d998db0&email=tempier@free.fr">a=54Sjl3&b=7d998db0&email=tempier@free.fr (fr), www.cdt.ch/confederazione/cronaca/90821 (it), www.youtube.com/watch?v=ZEVdaus-qo0&feature=player_embedded (it)