Suche

9447 Inhalte gefunden

Oh...

Meldung

Österreich

Klima, Tourismus & Freizeit
20.01.2020

Gesundheitsschädlicher Transitverkehr

Vorrang für Gesundheit und Umwelt entlang der Brennerachse: Das ist die Forderung von CIPRA Italien und weiteren Umweltverbänden an die italienische Verkehrsministerin.

Meldung

International

Alpenpolitik, Klima, Mobilität & Verkehr
20.01.2020

Wegweisende Sanierungen und Neubauten gesucht

Der internationale Architekturpreis «Constructive Alps» startet die fünfte Ausgabe. Bis 14. März 2020 können Sanierungen und Neubauten, die ein Zeichen für nachhaltiges Bauen in den Alpen setzen, eingereicht werden.

Meldung

International

Mensch, Klima, Raumentwicklung, Natur, Wirtschaft
16.01.2020

Ehrensache Lebenretten

Die Geschichte der Bergrettung Tirol

Publikation
13.01.2020

Eusalp 2020: Frankreich ist gefordert

Mit dem neuen Jahr wechselt der Eusalp-Vorsitz von Italien zu Frankreich. Die französische CIPRA-Vertretung bringt sich mit Vorschlägen zu regionaler Landwirtschaft, Jugendbeteiligung und weiteren Themen ein.

Meldung

International, Frankreich

Alpenpolitik
08.01.2020

Mit Partizipation an die Macht

In Saillans/F verändert eine Bürgerliste die Art, Politik zu machen.

Gute Beispiele

Frankreich

Mensch
20.12.2019

Netzwerkkonferenz

Am 10.03.2020 fand in München die Netzwerkkonferenz als abschließende Veranstaltung des Projekts "Knotenpunkt Alpen" statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, die in den vorherigen Veranstaltungen ausgelegten Fäden zu „verknoten“ und um eine Zukunftsperspektive zu erweitern. Drei Workshops zu den Themen Green Finance, Nachhaltigkeitskommunikation und Gemeinwohl-Ökonomie boten den Teilnehmenden neben spannenden inhaltlichen Aspekten auch einen geeigneten Rahmen, um einander kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Inhaltsseite
19.12.2019

Bergsteigen als Weltkulturerbe anerkannt

Die Unesco listet Alpinismus nun als immaterielles Weltkulturerbe. Alpenvereine aus Frankreich, der Schweiz und Italien hatten die Bewerbung eingereicht.

Meldung

International

Klima, Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit, Natur
18.12.2019

Alpenländische Weihnacht erweitert

Nikolaus-Lieder, Mundart-Texte, Hackbrett-Klänge: Zum Tag der Berge erlebten die BesucherInnen im Kulturhaus Rössle in Mauren einen musikalischen und poetischen Abend mit Weihnachtsliedern und Texten aus den Alpen und darüber hinaus.

Meldung
17.12.2019

Serie zu geretteten Landschaften

Wo Menschen Natur- und Kulturlandschaften gerettet haben: Eine Serie der CIPRA zu geretteten Landschaften in den Alpen erzählt und sammelt deren Geschichten.

Meldung

International

Natur
12.12.2019

Nendeln (LI)

Inhaltsseite
10.12.2019
Inhaltsseite
10.12.2019
Inhaltsseite
09.12.2019

Soča (SI)

Inhaltsseite
09.12.2019
Inhaltsseite
09.12.2019
Inhaltsseite
09.12.2019

Sechster Deutscher Alpenpreis an Dr. Georg Meister

Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland verlieh am 4.12.2019 den Deutschen Alpenpreis an Dr. Georg Meister für seine besonderen Verdienste um den Bergwald, den alpinen Tourismus und sein überzeugendes Handeln nach der Maxime des „Tun und Unterlassens“.

Meldung
06.12.2019

Ein Tunnel und die Alpenkonvention

In der österreichischen Grenzstadt Feldkirch wird seit Jahren eine Tunnel-Umfahrung diskutiert. Obwohl deren Bau nun genehmigt wurde, könnte sie gegen die Alpenkonvention verstossen.

Meldung

Liechtenstein, Österreich, Schweiz
05.12.2019
Inhaltsseite
04.12.2019

Petition zum geplanten Nordzulauf des Brennerbasistunnels

Im deutschen Inntal regt sich seit geraumer Zeit Widerstand gegen die Pläne von Bahn und Verkehrsministerium zur nördlichen Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel. Dieser richtet sich jedoch nicht gegen den Tunnel oder die Verlagerung von Gütern auf die Schiene, sondern vor allem gegen die Art und Weise der Planung. Der „Brennerdialog“ fordert nun in einer Petition an den Bundestag, nicht ausschließlich Neubautrassen als Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel in Betracht zu ziehen, sondern auch den Ausbau der Bestandsstrecke als weitere Alternative in die Planungen einzubeziehen. CIPRA Deutschland unterstützt dies und fordert zusätzliche Sofortmaßnahmen.

Meldung
03.12.2019
Inhaltsseite
03.12.2019

Gerettete Landschaften

Wo Menschen Natur- und Kulturlandschaften gerettet haben.

Inhaltsseite
03.12.2019

Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht

[Projekt abgeschlossen] Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement, 16. und 17. November 2020. Die Konferenz findet virtuell statt.

CIPRA Projekt

International, Deutschland

Tourismus & Freizeit
03.12.2019

Alpine Raumsphären: Natürliche Grenzen - unendliche Möglichkeiten

Tagungsband zur Jahresfachtagung 2017 der CIPRA

CIPRA Publikation

Österreich

Raumentwicklung
28.11.2019

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Vereinten Nationen haben in ihrer Agenda 2030 insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert (SDGs). Was bedeuten diese für die Alpen?

Inhaltsseite
28.11.2019

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Vereinten Nationen haben in ihrer Agenda 2030 insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert (SDGs). Was bedeuten diese für die Alpen?

Inhaltsseite
28.11.2019

Compact «Umsehen-Umdenken-Umsteigen»

Wieso fahren wir mit dem Auto? Warum ist es so schwer, Gewohnheiten zu ändern? Wie kann der Umstieg auf nachhaltige Alternativen gelingen?

CIPRA Publikation

International
26.11.2019

Gut kombiniert: Von der Strasse auf die Schiene

Den Güterverkehr durch die Alpen auf die Schiene zu verlagern, ist technisch und politisch möglich. Wie es klappen könnte, zeigt das Projekt AlpInnoCT.

Meldung

International

Mobilität & Verkehr
26.11.2019

FFF & Junges Forum in München

Am 13.12 fanden sich nachmittags mehrere Jugendliche aus der Fridays for Future Bewegung, dem Jungen Forum und des JDAVs im Oekom Verlag in München zusammen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts Knotenpunkt Alpen statt, in dem CIPRA Deutschland versucht, lokale Nachhaltigkeitsakteure aus dem bayerischen Alpenraum zu unterstützen und zu vernetzen. Dabei darf natürlich nicht die Jugend fehlen, denn auch sie ist ein wichtiger Akteur, der vor allem die Zukunft stark prägen wird.

Inhaltsseite
22.11.2019

#GönnDirÖffi – ein abenteuerliches Wochenende in Bus und Bahn

Den öffentlichen Nahverkehr Bayerns testen und daraus Forderungen an die Politik ableiten, das war die Mission des Jungen Forums der CIPRA an einem Septemberwochenende. Vom Bodensee bis nach Berchtesgaden brauchten wir in Bus und Bahn zwei Tage. Zum Glück waren wir 13 junge motivierte und auch sehr leidensfähige Leute, sodass wir zumindest anfangs die Zeit in vollen Zügen genossen haben.

Inhaltsseite
21.11.2019