Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
CIPRA Slowenien
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!
Weitere News

Neuer Infopoint für die Alpenkonvention
Slowenien ist nach Frankreich und Italien das dritte Alpenland, in dem die Alpenkonvention einen Infopoint einrichtet. Damit rückt das Vertragswerk näher an die Menschen.

Städtische Regionen auf dem Vormarsch
Der Verein «Alpenstadt des Jahres» feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dass die Alpenstädte über Jahre Vorreiter für die nachhaltige Entwicklung in den Alpen bleiben, zeigt eine kurze Bilanz.

Fundament für Nationalpark Triglav gelegt
16 Jahre dauerte es. Nun liegt der Managementplan für den einzigen Nationalpark Sloweniens vor. Dank des partizipativen Prozesses ist er breit abgestützt.

Heisshunger auf Wald
Die Wälder Sloweniens erfahren die grösste Vermehrung von Borkenkäfern seit langer Zeit. ExpertInnen sprechen von schweren ökologischen und finanziellen Schäden für über die Hälfte des landesweiten Waldbestandes.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.