Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Auftakt der Workshopreihe in Bovec und mit Schwung weiter im Projekt
In Bovec/SI befasste sich am 30. und 31. März der erste DYNALP2-Workshop mit Möglichkeiten, wie die Abwanderung der Jugend verhindert werden kann. Das Thema mag auf den ersten Blick nur bestimmte Alpentäler betreffen, aber die vorgebrachten Antworten können für die Gemeinden auf vielfache Weise interessant sein.
Gewässerschutz in Slowenien mit Unterstützung aus Bayern
Gewässerschutz in Slowenien mit Unterstützung aus Bayern
In der slowenischen Hauptstadt wurde kürzlich ein "Memorandum of Understanding" gemäss der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zwischen dem slowenischen und dem bayerischen Umweltsekretär unterzeichnet.
DYNALP²: Träumen und Handeln, damit die Jugend in den Bergen bleibt
Die DYNALP²-Workshopreihe ist in Slowenien gestartet. In Bovec beschäftigte sich am 30. und 31. März der erste Workshop mit Lösungen, wie die Abwanderung der Jugend verhindert werden kann. Das Thema mag auf den ersten Blick nur bestimmte Alpentäler betreffen, aber die vorgebrachten Antworten können für Politiker und Akteurinnen in den Gemeinden auf vielfache Weise interessant sein.
Internationaler Workshop: Verkehrs- und Besuchermanagement in Berggebieten
Vom 10. bis zum 11. Mai findet in Gozd Martuljek/SI ein Workshop im Rahmen der internationalen Workshopreihe von "Zukunft in den Alpen" statt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!