Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Slowenien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Slowenien: Windenergienutzung und Vogelschutz
Slowenien: Windenergienutzung und Vogelschutz
Der slowenische Verein für die Erforschung der Vögel erarbeitet zur Zeit eine Karte, welche wertvolle Gebiete für einheimische geschützte und seltene Vogelarten aufzeigt.
Der Beitrag der Schutzgebiete zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen
Vom 8. bis zum 10. Oktober findet in Bled/SI die 6. Internationale Konferenz und Generalversammlung des Netzwerks alpiner Schutzgebiete (ALPARC) unter dem Titel "Leben in den Alpen - die neuen Herausforderungen" statt.
Neue Autobahn in den slowenischen Alpen?
Die slowenische Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA befürchtet, dass der Staat im slowenischen Alpenraum ein neues Autobahnprojekt ins Auge fasst, obwohl er offiziell "nur" eine Schnellstrasse plant.
EU-Gelder für 50 ökologisch bedenkliche Projekte
EU-Gelder für 50 ökologisch bedenkliche Projekte
Ende Februar wurde von Friends of the Earth Europe und CEE Bankwatch eine Liste von 50 ökologisch bedenklichen und wirtschaftlich fragwürdigen Infrastrukturprojekten in Mittel- und Osteuropa veröffentlicht, die von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und aus den EU-Regionalentwicklungsfonds gefördert werden bzw. werden sollen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!