Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Alpenkonvention: neuer Generalsekretär im Amt
Alpenkonvention: neuer Generalsekretär im Amt
Markus Reiterer hat am 1. Juli 2013 seinen neuen Job als Generalsekretär der Alpenkonvention am "Goldenen Dachl" in Innsbruck begonnen. Über die Ziele des neuen Chefs des Ständigen Sekretariats.
Oh...!
… der Schweizer Alpen-Club (SAC) feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag und lässt sich von Mutter Natur auf 2'700 Meter über Meer einen Tisch aus Schnee und Eis fertigen.
Oh...!
… Ehrlichkeit währt am Längsten. Das muss sich wohl ein 90-jähriger Walliser gedacht haben, der sein ganzes Leben lang illegal Tiere abknallte.
Ausverkauf des Matterhorns
Ausverkauf des Matterhorns
Das Matterhorn ist das Symbol für die Alpen schlechthin. Nun soll das Schutzgebiet rundherum aufgehoben werden, damit dort weiterhin Heliskiing betrieben werden kann. Widerstand regt sich.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Internationaler Tag der Berge 2016
CIPRA-Preis Schweiz 2016
Der CIPRA-Preis zeichnet herausragende Aktivitäten von natürlichen oder juristischen Personen für ihre besonderen Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Alpenraum aus. Die CIPRA-Preise zeichnen Errungenschaften aus, die auf innovative Art und Weise einen dauerhaften Mehrwert für den Gebirgsschutz und für die nachhaltige Entwicklung in Berggebieten erzielen. Mit einem Spezialpreis zeigt sich die CIPRA solidarisch mit vergleichbaren Initiativen in den unter Armut leidenden Bergregionen der Welt.