Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Biodiversität nimmt weiter ab - neue Publikationen
Biodiversität nimmt weiter ab - neue Publikationen
Genetische Vielfalt und Artenvielfalt sind in der Schweiz stärker gefährdet als in den meisten anderen europäischen Ländern. Zu diesem Schluss kommt die Studie "Biodiversität in der Schweiz", die vom Forum Biodiversität Schweiz herausgegeben wurde.
Frei wie ein Vogel? - Lichtverschmutzung als Gefahr für Zugvögel
Immer mehr Zugvögel werden auf ihrem Weg in den Süden Opfer der nächtlichen Lichtverhältnisse. Eine geschlossene Hochnebeldecke, wie sie Mitte Oktober über weiten Teilen der Schweiz vorherrschte, behindert die Orientierung der Vögel und kann nachts in Kombination mit hell erleuchteten Ortschaften eine Todesfalle für Zugvögel werden.
Schweiz: Prix Ecosport für umweltfreundliche Sportveranstaltungen
Zum zweiten Mal wurde dieses Jahr in der Schweiz der Prix Ecosport an wiederkehrende Sportveranstaltungen vergeben, bei denen Umweltanliegen speziell berücksichtigt werden. Eine Jury beurteilte dabei die Bereiche Material/Abfall, Verkehr/Transport, Verpflegung/Unterkunft, Infrastruktur und Landschaft.
Nachhaltigkeitsplattform "Unternehmen 21" für Bodenseegemeinden geht online
Nachhaltigkeitsplattform "Unternehmen 21" für Bodenseegemeinden geht online
Die Städte und Gemeinden am Bodensee können mit der neuen Internetplattform "Unternehmen 21" nachhaltige Entwicklung ab sofort leichter umsetzen. Die Plattform ist seit dem 15. Oktober unter www.unternehmen21.net online und hilft den Gemeinden, Projekte zu gestalten und zu steuern sowie beim Qualitätsmanagement.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Internationaler Tag der Berge 2021
Internationaler Tag der Berge 2021
So vielfältig und gegensätzlich, so prächtig und karg zugleich: Die Alpen sind ein Sehnsuchtsort. Zum Tag der Berge 2021 richten acht Menschen den Blick auf den schmalen Grat zwischen Idylle und Albtraum.
CIPRA Forum 2021 - Wie weiter mit den neuen Gletschervorfeldern und -seen ?
CIPRA Forum 2021 - Wie weiter mit den neuen Gletschervorfeldern und -seen ?
Der Workshop wurde organisiert von CIPRA Schweiz und dem Forum Landschaft, Alpen, Pärke der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (FOLAP). Die eingeladenen Teilnehmenden kamen aus den Landschaftsschutz- und Umweltorganisationen, der Wissenschaft und zugewandten Orten.
Feuer in den Alpen 2021 - "Neue Wildnis am Ende der Gletscher"
Feuer in den Alpen 2021 - "Neue Wildnis am Ende der Gletscher"
Dort wo sich die einst mächtigen Gletscher zurückziehen, legen sie Fels und Stein frei. Auf den ersten Blick wirken diese Landschaften leblos. Doch hier entsteht eine faszinierende neue Wildnis voller Dynamik – sogenannte Gletschervorfelder. Deren Zukunft ist ungewiss: Durch die angestrebte Energiewende und zur Vorbeugung von Naturgefahren steigt der Druck, diese neu entstandene Wildnis mit Talsperren zu verbauen.