Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Studie zur Wasserqualität in Flüssen und Bächen in der Zentralschweiz
Erste Ergebnisse des im Jahr 2000 gestarteten Programms "Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen" liegen vor. Demnach ist die Qualität des Wassers der 124 untersuchten Bäche und Flüsse in den Schweizer Kantonen Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern mehrheitlich gut.
Alpentransitbörse: technisch machbar, effizient und kostengünstig
Um den alpenquerenden Schwerverkehr vermehrt auf die Schiene zu verlagern, könnte die so genannte Alpentransitbörse ein geeignetes Instrument sein. Eine vom Schweizerischen Verkehrsministerium in Auftrag gegebene Experten-Studie hat die technische Machbarkeit und wirtschaftliche Verträglichkeit einer solchen Börse bestätigt.
Neue Internetseite: Bergseen in der italienischen Schweiz
Eine neue Internetseite stellt Touren zu und um Bergseen in der italienischen Schweiz vor. Die Banca del Gottardo sammelt seit 1983 Daten über die kleinen Bergseen, die zu den Seen führenden Wanderwege, naturkundliche Besonderheiten sowie Informationen zur Geschichte der Siedlungen entlang der Wanderwege.
Ein Woche auf dem "Weg ins Gebirg" in Davos
Der Darstellung der Alpen in Literatur und Kunst der Neuzeit sind die diesjährigen Davoser Literatur- und Kulturtage gewidmet. Sie finden vom 8. bis 12. August im Davoser Kongresszentrum/CH statt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.