Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Alpenstadt mit Heimatschutzpreis ausgezeichnet
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet Altdorf/CH mit dem Wakkerpreis 2007 aus. Der Hauptort des Kantons Uri erhält diese Auszeichnung für seine klare, landschaftsverträgliche Raumentwicklung und die Vielzahl von Neubauten und Sanierungen mit hoher architektonischer Qualität.
Entschädigung für Bauern am Lauberhorn
Nachdem der Einsatz grosser Mengen von Chemikalien als Kunstschnee-Härter auf Skipisten am Lauberhorn bei Wengen/CH für Aufsehen gesorgt hat, wollen die Verantwortlichen des Vereins "Internationale Lauberhornrennen" für die betroffenen Bio-Bauern anfallende Entschädigungszahlungen übernehmen.
1,5 Tonnen Kunstdünger für Skirennen?
Vergangenes Wochenende fand am Lauberhorn im Berner Oberland das internationale Lauberhornrennen statt. Wie auch für die Ausführenden anderer Skirennen stellte sich die Frage nach den Schneeverhältnissen. Schneit es nicht, war bislang der Einsatz von Kunstschnee gefragt.
Masterstudiengang "Holzbau für ArchitektInnen"
Die Fachhochschule Rosenheim/D plant in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Architektur, Bau und Holz Biel/CH ein Weiterbildungsstudium für ArchitektInnen. Zukünftig sollen sich an der Fachhochschule Rosenheim auch Architekten mit den vielfältigen Möglichkeiten des modernen, ökologisch wertvollen Holzbaus vertraut machen können.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.