Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Schweizer Bevölkerung befürwortet die natürliche Rückeinwanderung des Wolfs
Schweizer Bevölkerung befürwortet die natürliche Rückeinwanderung des Wolfs
Drei von vier SchweizeInnern begrüssen laut einer aktuellen WWF-Studie die Rückkehr des Wolfs. In den Kantonen mit Wolfspräsenz wie Graubünden, Tessin und Bern ist er sogar noch beliebter.
Richtplan für Zweitwohnungen im Oberengadin gescheitert
Der regionale Richtplan zur Einschränkung des Zweitwohnungsbaus im Oberengadin/CH wurde zuerst von der Gemeinde Celerina und kurz darauf auch von St. Moritz, Pontresina und S-Chanf abgelehnt.
Zentrum für Höhenmedizin in Lausanne
Am Universitätsspital Lausanne/CH entsteht ein neues Konsultationszentrum für Höhenmedizin. Gemäss den Verantwortlichen gibt es in Europa kein vergleichbares Zentrum. Damit soll einem wachsenden Bedürfnis nach medizinischer Beratung vor grösseren Berg- und Expeditionsunternehmungen entsprochen werden.
Mitgliederversammlung, Eröffnung Sondrio Alpenstadt des Jahres 2007, Impulsworkshop in Brig
Am 15. März haben die erste Vorstandsitzung und die erste Mitgliederversammlung des Jahres in Sondrio stattgefunden. VertreterInnen der Städte Sondrio, Sonthofen, Trento, Herisau, Gap, Bad Reichenhall, Belluno und Villach waren anwesend.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Internationaler Tag der Berge 2016
CIPRA-Preis Schweiz 2016
Der CIPRA-Preis zeichnet herausragende Aktivitäten von natürlichen oder juristischen Personen für ihre besonderen Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Alpenraum aus. Die CIPRA-Preise zeichnen Errungenschaften aus, die auf innovative Art und Weise einen dauerhaften Mehrwert für den Gebirgsschutz und für die nachhaltige Entwicklung in Berggebieten erzielen. Mit einem Spezialpreis zeigt sich die CIPRA solidarisch mit vergleichbaren Initiativen in den unter Armut leidenden Bergregionen der Welt.