Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Reichenbach und Entlebuch setzen climalp um
In der Schweiz wurden die Netzwerkgemeinden Reichenbach im Kandertal und Entlebuch für die Umsetzung des Projekts climalp von der CIPRA ausgewählt.
Längster Bahntunnel der Alpen
Längster Bahntunnel der Alpen
Nach achtjähriger Bauzeit wurde am vergangenen Wochenende der Lötschberg-Basistunnel in der Schweiz feierlich eingeweiht. Mit seinen 34.6 km ist er der drittlängste Eisenbahntunnel der Welt. Die neue Verbindung zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis verkürzt die bisherige Reisezeit erheblich.
Kleine Alpenstadt ganz gross: Brig-Glis ist Alpenstadt des Jahres 2008
Am 14. Juni wurde Brig-Glis offiziell zur Alpenstadt des Jahres 2008 erklärt. Die Stadtgemeinde wird damit insbesondere für ihre Aktivitäten in den Bereichen Kooperation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet, durch die sie der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität und den Besucherinnen und Besuchern eine grosse Attraktivität bieten will. Brig ist die zweite Schweizer Stadt und die kleinste, der das Label Alpenstadt des Jahres zuerkannt wurde.
Verschenktes Haus - Aktion zur Belebung eines aussterbenden Dorfzentrums
Die Stiftung "Altes Turtmann" hat am 8. Juni das so genannte Blatterhaus von 1560 im kleinen Walliser Dorf Turtmann/CH verschenkt. Ziel der Aktion war es, das renovationsbedürftige Haus, welches einer dreissigköpfigen Erbengemeinschaft gehörte, zu sanieren und wieder mit Leben zu füllen.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.