Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Mit nackten Tatsachen gegen den Klimawandel
Mit nackten Tatsachen gegen den Klimawandel
Der Schweizer Aletschgletscher war kürzlich Schauplatz einer ungewöhnlichen Protestaktion: Rund 600 Menschen versammelten sich auf dem grössten Gletscher der Alpen, um dort vollkommen nackt auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
Entdeckungsreisen in Graubünden
Entdeckungsreisen in Graubünden
Die kürzlich erschienene dritte Ausgabe des Erlebnismagazins "Kulturwege Schweiz" stellt das Programm im Kanton Graubünden vor und folgt mit Text und Bildern der ViaSpluga und der ViaValtellina. Das Erlebnismagazin ist in vier Sprachen erhätlich.
Ruhe und Stille in den Bergen
Die immer wichtigere Erholungsqualität der Berggebiete steht im Zentrum des diesjährigen CIPRA Schweiz-Forums vom 19. September in Luzern/CH. Ruhe, Stille, gute Luft, viel Natur und weite Blicke auf Berg und Tal werden gemeinhin mit Erholung, Wohlbefinden und Ferien in den Bergen verbunden.
Panoramische Seherlebnisse aus den Alpen
Das Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt zurzeit in einer Ausstellung Alpenpanoramen als "Höhepunkte der Schweizer Fotografie". Zu sehen ist eine Auswahl von Panorama-Fotografien von 1845 bis heute.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.