Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

UNO-Konferenz zu Tourismus und Klimawandel
In Davos/CH fand Anfang Oktober eine dreitägige Konferenz der Vereinten Nationen zu den Themen Tourismus und Klimawandel statt. Der Tourismussektor müsse sich dem Klimawandel stellen und die Emissionen reduzieren, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung der TeilnehmerInnen.
Studie zu Klimaänderung in der Schweiz
Das Schweizer Bundesamt für Umwelt hat erstmalig die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz dokumentiert und in einem Bericht festgehalten. Der Bericht fokussiert auf fünf Bereiche: Entwicklung der Treibhausgasemissionen, Entwicklung des Klimas, Auswirkungen auf den Naturraum, Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft sowie mögliche Antworten auf die Klimaänderung.
Statusreport zum Luchs in den Alpen
Die Alpenländer haben ihre Informationen zu Zustand und Verteilung der heimischen Luchspopulationen für den Zeitraum von 2000-2004 aktualisiert. Im Rahmen von SCALP (Status and Conservation of the Alpine Lynx Population) wurden die Ergebnisse in einem neuen Bericht zusammengefasst.
Bodenerosion in den Alpen nimmt zu
Bodenerosion in den Alpen nimmt zu
Einer Studie der Universität Basel/CH zufolge haben Erosionen in den vergangenen Jahren in den Alpen stark zugenommen. Untersuchungen im Urserental im Kanton Uri/CH zeigen, dass sich Bodenrutschungen in diesem Gebiet zwischen 1959 und 2004 verdoppelt haben.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

CIPRA Preis 2019
CIPRA Preis 2019
Der CIPRA Schweiz Preis wird am 7. Mai 2019 zum vierten Mal verliehen. Die Jury hat sich entschieden in diesem Jahr zwei Projekte für einen klimagerechten Tourismus in den Alpen auszuzeichnen. Die Alpen mit dem Tourismus als wichtigem Einkommenszweig sind besonders vom Klimawandel betroffen. Das Projekt «Cause We Care» der Stiftung myclimate und die engagierten Schneesportler von «Protect Our Winters» haben sich zum Ziel gesetzt, Tourismus und Klimaschutz besser unter einen Hut zu bringen.
Seminar Energiewende 2018
Seminar Energiewende 2018
Die Energiestrategie 2050 kommt– doch damit sind längst nicht alle (Energie-)Probleme gelöst. So gilt der Bau von Energieanlagen künftig als «nationales Interesse» wie der Landschaftsschutz. Lassen sich mit der Energiewende neue Stauseen rechtfertigen? Bedroht die geplante Strommarktliberalisierung den ökologischen Umbau? Und kann die Wirtschaft weiterwachsen wie bisher, einfach mit erneuerbaren Energien?
Feuer in den Alpen 2018
Feuer in den Alpen 2018
Wo kein Feuerverbot wegen Trockenheit angeordnet war, wurden 2018 gegen 30 solidarische Feuer in fünf Alpenländern in diesen Alpenregionen entzündet: Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien (A) sowie Berner Jura und Oberland, St. Gallen, Surselva, Zürcher Oberland (CH), Bayern (D), Südtirol (I) und Gorenjska (Slowenien).