Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Projekt "Klimaänderung und Wasserkraftnutzung"
Projekt "Klimaänderung und Wasserkraftnutzung"
Das vom Schweizerischen Kompetenznetzwerk "Wasser im Berggebiet" initiierte Projekt "Klimaänderung und Wasserkraftnutzung" legte anfangs September den Schlussbericht zur Vorstudie vor.
Seilbahnen im Klimawandel
Auch Seilbahnbetriebe werden durch den Klimawandel zum Umdenken gezwungen. Gemäss einer Studie der ETH und der Universität Zürich/CH, bei der 160 Schweizer Seilbahnunternehmen untersucht wurden, haben 50% der befragten Unternehmen die Auswirkungen des Klimawandels bereits in ihrer strategischen Planung berücksichtigt.
Eine viertel Million für Bündner Bären
Die zwei Braunbären, die im Juni in Graubünden eingewandert sind, kosteten die öffentliche Hand bisher eine viertel Million Schweizer Franken. Auf rund 200.000 sollen sich dabei die Aufwendungen für die Wildhüter belaufen.
Ältester Baum im Wallis
In Obergesteln im Wallis/CH steht der älteste Baum der Schweiz - vielleicht des gesamten Alpenraums. Die hohle Lärche hat einen Umfang von 7,40 Metern und ist etwa 1500 Jahre alt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
CIPRA Forum 2024
CIPRA Forum 2024
Die CIPRA Schweiz lud im Rahmen des diesjährigen Forums alpine Verbände, Umweltorganisationen, kantonale Fachstellen, regionale und lokale Interessenverbände sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Energiebranche zu einem Erfahrungsaustausch zum Solarexpress ein.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.