Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Der ländliche Raum im Aufbruch?
Vom 24. bis 25. April findet in Luzern/CH das 14. Internationale Europa Forum zum Thema Herausforderungen und Förderkonzepte in den Alpenländern statt.
Neuer Nachdiplomkurs "Heritage und Tourismus"
Ab April 2008 bietet das Institut Wirtschaft & Tourismus der Fachhochschule Westschweiz einen neuen Nachdiplomkurs zum Thema "Heritage und Tourismus" an. Die KursteilnehmerInnen bringen hierzu ihre eigenen Projektideen mit und entwickeln daraus im Laufe der Ausbildung realisierbare, nachhaltige touristische Produkte.
Schweiz: Bewegung bei der Gründung neuer Parks
Bis Ende Januar haben die Kantone Gesuche für zehn Parks von nationaler Bedeutung beim Schweizerischen Bundesamt für Umwelt BAFU eingereicht. Es handelt sich dabei um neun Regionale Naturparks sowie um einen Naturerlebnispark.
Workshop zu sektorübergreifender Zusammenarbeit
Am 3. April findet in St. Gallen/CH der letzte Workshop im Rahmen des Projektes "Zukunft in den Alpen" der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA statt. Der Workshop mit dem Titel "Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung" fokussiert auf die Bedeutung von sektorübergreifender Zusammenarbeit, welche eine zukunftsfähige Regionalentwicklung ermöglichen soll.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Welche Kräfte legt Kultur frei? Wie wirken diese und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Initiativen einen Beitrag leisten können zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen?
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Der Nutzungsdruck auf unsere Gewässer ist gross. Viele Bäche und Flüsse sind durch Wasserkraftwerke verbaut und damit beeinträchtigt.
Internationaler Tag der Berge 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
Einmal mehr fanden sich rund 150 Personen im Alpinen Museum in Bern ein, um den Internationalen Tag der Berg mit einer Pecha Kucha zu feiern. Holz im Kopf versprach die Veranstaltungseinladung. Zu Wort kamen Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise mit Bergholz auseinandersetzen. Es gelang ihnen, die Besuchenden zu fesseln und zum Staunen zu bringen. Dass Holz ganz unterschiedlich klingen kann, demonstrierte auch der Perkussionist mit seinen Zwischentönen auf den von den ReferentInnen mitgebrachten Holzstücken.