Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Freiwillige Blauzungenimpfung
Freiwillige Blauzungenimpfung
Die Tagung "Blauzunge: Freiwillige Impfung ist die beste Lösung", die am 5. September 2009 in Olten/CH auf Französisch und Deutsch stattfindet, informiert Landwirte über die Vorteile einer freiwilligen Blauzungenimpfung.
Gestresste Wildtiere brauchen Ruhezonen
Die kürzlich publizierte Jagdstatistik des Bundesamts für Umwelt BAFU belegt, dass im letzten Winter in den Alpen die grössten Fallwildzahlen seit Jahrzehnten bei Rothirsch, Reh, Gämse, Steinbock und Wildschwein verzeichnet wurden.
Ungenügender Herdenschutz ist für Wolfstötung verantwortlich
Ungenügender Herdenschutz ist für Wolfstötung verantwortlich
In den Schweizer Kantonen Luzern und Wallis wurde der Abschuss von drei Wölfen als notwendige Sofortmassnahme zur weiteren Schadensverhütung bewilligt.
Mässiger Bruterfolg bei Steinadlern
Mässiger Bruterfolg bei Steinadlern
Dieses Frühjahr brütete im Engadin/CH nur gut die Hälfte der Steinadlerpaare, in den Südalpen war es gar nur ein Drittel im Vergleich zum langjährigen Mittel.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Internationaler Tag der Berge 2021
Internationaler Tag der Berge 2021
So vielfältig und gegensätzlich, so prächtig und karg zugleich: Die Alpen sind ein Sehnsuchtsort. Zum Tag der Berge 2021 richten acht Menschen den Blick auf den schmalen Grat zwischen Idylle und Albtraum.
CIPRA Forum 2021 - Wie weiter mit den neuen Gletschervorfeldern und -seen ?
CIPRA Forum 2021 - Wie weiter mit den neuen Gletschervorfeldern und -seen ?
Der Workshop wurde organisiert von CIPRA Schweiz und dem Forum Landschaft, Alpen, Pärke der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (FOLAP). Die eingeladenen Teilnehmenden kamen aus den Landschaftsschutz- und Umweltorganisationen, der Wissenschaft und zugewandten Orten.
Feuer in den Alpen 2021 - "Neue Wildnis am Ende der Gletscher"
Feuer in den Alpen 2021 - "Neue Wildnis am Ende der Gletscher"
Dort wo sich die einst mächtigen Gletscher zurückziehen, legen sie Fels und Stein frei. Auf den ersten Blick wirken diese Landschaften leblos. Doch hier entsteht eine faszinierende neue Wildnis voller Dynamik – sogenannte Gletschervorfelder. Deren Zukunft ist ungewiss: Durch die angestrebte Energiewende und zur Vorbeugung von Naturgefahren steigt der Druck, diese neu entstandene Wildnis mit Talsperren zu verbauen.