Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Leuchttürme für energieeffizientes Bauen im Gebirge
Leuchttürme für energieeffizientes Bauen im Gebirge
Im Sommer 2009 hat die erste Berghütte im Minergie-P-Standard ihre Tore geöffnet. Die auf 3.883 Meter gelegene Unterkunft "Matterhorn Glacier Paradise" im Skigebiet von Zermatt/CH ist ein ökologisch vorbildlicher Bau am Fusse des Klein Matterhorns: Die nach Süden gerichtete Hausfassade ist komplett mit Sonnenkollektoren bestückt. Die so erzeugte Energie wird zur Heizung und Haustechnik benötigt. Die Gebäudehülle ist sehr gut isoliert und mittels Wärmepumpe wird eine optimale Energienutzung erzielt.
Neugründung: Delinat-Institut für Ökologie und Klimafarming
Neugründung: Delinat-Institut für Ökologie und Klimafarming
Am 19. September 2009 lädt das im Juni gegründete Delinat-Institut für Ökologie und Klimafarming zum Erlebnistag im Wallis/CH ein.
"Schmelzende Gletscher am Hausberg" - letzte Anmeldemöglichkeit
Bis am 16. September können sich GemeindevertreterInnen, Fachleute aus Wissenschaft und Tourismus sowie weitere Interessierte für die Gletschertagung (de, fr) vom 24. - 25. September 2009 in Crans-Montana/CH anmelden.
NEAT-Tunnel sind nötig, aber nicht ausreichend!
Eine unlängst veröffentlichte Studie der Alpen-Initiative hat ergeben, dass mit der Eröffnung des neuen Eisenbahntunnels am Gotthard 2017 ohne zusätzliche Massnahmen nur maximal 2,5 Prozent der Güter von der Strasse auf die Schiene wechseln werden. Der Gotthard-Basistunnel verkürzt zwar den Weg und die Transportzeit durch die Alpen, er reduziert die Transportkosten aber viel zu wenig, um wesentliche Teile des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene zu locken.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Bergeller Tagung 2018
Bergeller Tagung 2018
Mit einer Serie von drei Veranstaltungen über drei Jahre haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Beitrag der Kultur an die Entwicklung der Berggebiete zu thematisieren und auszuloten. Am diesjährigen Anlass haben wir in erster, Kulturschaffende und Kulturvermittler eingeladen, ihre Sichtweisen aufzuzeigen. Am gut besuchten öffentlichen Anlass im Schulhaus von Stampa hat der Lugnezer Architekt Gion Caminada eine stark Auseinandersetzung mit dem Ort gefordert und unter dem Titel "Orte schaffen" die Wichtigkeit guter Architektur für die Weiterentwicklung von Ortsbild und Kulturlandschaft aufgezeigt.Auf dieser Grundlage konnte sich eine spannende Kulturdebatte entfalten, wo auch unterschiedliche Auffassungen über die Ziele des zeitgenössischen Kulturschaffens und der Ausprägungen von Kultur in Stadt und Land Platz hatten.
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt mit dem Titel „Green jobs in green destinations (GjGd) – increasing the quality of ecotourism products and destinations for higher performance in sustainable development in Romania” wurde im Frühling 2015 bewilligt und konnte nach fast zweieinhalb Jahren im August 2017 abgeschlossen werden.
CIPRA Preis Schweiz 2018
CIPRA Preis Schweiz 2018
Preisverleihung CIPRA Schweiz Preis 2018