Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Erlebnismagazine zu Kulturwegen in der Schweiz
Erlebnismagazine zu Kulturwegen in der Schweiz
ViaStoria - Zentrum für Verkehrsgeschichte veröffentlicht Ende November 2009 die siebte Ausgabe des Erlebnismagazins Kulturwege Schweiz. Sie ist den historischen Verkehrswegen in der Westschweiz wie der ViaFrancigena oder der ViaCook von Genf, Chamonix/F, Martigny über den Gemmipass ins Berner Oberland und weiter nach Luzern gewidmet.
Oft nur Augenwischerei
Oft nur Augenwischerei
Der Begriff "2000-Watt-Gesellschaft" wird benutzt, um Städte und Firmen ins nachhaltige Licht zu rücken, Gebäude anzupreisen oder das Wachstum zu begrünen. Das globale Konzept wird damit für lokales Marketing missbraucht.
Gletschertagung war voller Erfolg
Gletschertagung war voller Erfolg
70 TeilnehmerInnen haben während der internationalen Tagung "Schmelzende Gletscher am Hausberg - was nun?" vom 24. und 25. September 2009 in Crans-Montana/CH über die Herausforderung der schmelzenden alpinen Gletscher diskutiert. Referate verschiedener ExpertInnen, Arbeitsgruppen und Exkursionen haben veranschaulicht, welche Probleme für Gletschergemeinden und Bergnutzende durch das Gletscherschmelzen entstehen können und wie diesen entgegengetreten werden kann.
Nachhaltigkeits-Lehrgang für Gemeinden
Nachhaltigkeits-Lehrgang für Gemeinden
Das Institut für Nachhaltige Entwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und sanu bieten einen Zertifikatslehrgang mit dem Titel "Gemeinden nachhaltig Steuern" an.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Innovationsgenerator 2.0
Innovationsgenerator 2.0
Das Projekt Innovationsgenerator 2.0 bietet Entwicklungsräume für die Erarbeitung von innovativen Tourismusprojekten.
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Das diesjährige «Feuer in den Alpen» der Alpenschutzorganisationen CIPRA Schweiz, Mountain Wilderness Schweiz und Stiftung Landschaftsschutz vom 8. August war ein «Feuer mit Blick auf die Alpen»: Die Teilnehmenden haben am Berner Hausberg Bantiger bekräftigt, wie wichtig wilde Naherholungsgebiete vor der Haustüre sind. Und: Dass der auf Fernmärkte ausgerichtete Massentourismus mit seinen zerstörerischen Grossprojekten ausgedient hat.
Internationaler Tag der Berge 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
Berge sind natürliche Grenzen; und der Mensch schraubt an diesen Grenzen, verstärkt sie, zieht neue dazu und lotet dabei die Grenze zwischen Natur und Kultur aus. Dies haben die acht Referate zum Internationalen Tag der Berge im Alpinen Museum der Schweiz am 11. Dezember 2019 aufgezeigt. Mehr als hundert Gäste haben dieses Jahr den Vorträgen im unterhaltsamen Pecha-Kucha-Format gelauscht.