Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Faltblatt für den Umgang mit Naturgefahren
Faltblatt für den Umgang mit Naturgefahren
Gemeinden tragen in Hinblick auf Naturgefahren eine grosse Verantwortung. Sie sind als primäre Institution für den Schutz vor Naturgefahren und die Sicherheit der Bevölkerung zuständig.
Ein Medienhaus für die Alpen
Ein Medienhaus für die Alpen
Die Alpen sollen eine eigene, mehrsprachige Medienplattform bekommen. Diese ambitionierte Idee lancierte die rätoromanische Abteilung des öffentlichen Rundfunks der Schweiz: Las-Alps-Infoteca soll "ein Kompetenzzentrum für Medien in den Alpen sein. Es bietet Informationen aus den Alpen und über die Alpen". Mitte November wurde Las-Alps-Infoteca in Chur/CH vorgestellt.
Olympische Spiele: kein volkswirtschaftlicher Nutzen
Olympische Spiele: kein volkswirtschaftlicher Nutzen
In der Schweiz wird wieder eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 diskutiert. Umweltorganisationen warnen vor den ökologischen und ökonomischen Folgen. Aber auch Marco Blatter, ehemaliger CEO von Swiss Olympic, wird im Schweizer Radio zitiert, er sei froh, dass die Spiele 2006 nicht im Wallis stattgefunden hätten. In Turin/I seien sie zu einem Moloch geworden.
Herisau/CH: Kunst und Energieeffizienz
Herisau/CH: Kunst und Energieeffizienz
Die "Energiestadt" Herisau unterstützt jedes Jahr mit 30'000 CHF Investitionen wie Sonnenkollektoren, die zu einer besseren Energiebilanz der HausbesitzerInnen beitragen sollen. "Etwa ein Drittel der Gelder fliessen in Aktionen, die sich an die breite Bevölkerung richten", so Hansjörg Blaser, Leiter der Abteilung Umweltschutz.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Welche Kräfte legt Kultur frei? Wie wirken diese und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Initiativen einen Beitrag leisten können zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen?
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Der Nutzungsdruck auf unsere Gewässer ist gross. Viele Bäche und Flüsse sind durch Wasserkraftwerke verbaut und damit beeinträchtigt.
Internationaler Tag der Berge 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
Einmal mehr fanden sich rund 150 Personen im Alpinen Museum in Bern ein, um den Internationalen Tag der Berg mit einer Pecha Kucha zu feiern. Holz im Kopf versprach die Veranstaltungseinladung. Zu Wort kamen Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise mit Bergholz auseinandersetzen. Es gelang ihnen, die Besuchenden zu fesseln und zum Staunen zu bringen. Dass Holz ganz unterschiedlich klingen kann, demonstrierte auch der Perkussionist mit seinen Zwischentönen auf den von den ReferentInnen mitgebrachten Holzstücken.