Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Schweiz: Windenergie für Schneekanonen
Schweiz: Windenergie für Schneekanonen
Im Zentralschweizer Skigebiet Sattel-Hochstucki produziert seit Ende letzen Jahres an der Talstation ein Windrad Strom. Die Flügel des acht Meter hohen Windrads drehen sich dabei um die vertikale Achse. Und weil die BetreiberInnen bei der sehr energieintensiven Herstellung von Kunstschnee nun auf erneuerbare Energien setzen wollen, werden geeignete Standorte für weitere Windräder im Skigebiet gesucht.
Graubünden und Südtirol: gemeinsam gesund
Graubünden und Südtirol: gemeinsam gesund
Der Schweizer Kanton Graubünden und die italienische Provinz Südtirol suchen in einem gemeinsamen Interreg-IV-Projekt nach einer Strategie für mehr Lebensqualität. "Insieme sano - gemeinsam gesund" richtet sich an sozial benachteiligte Personen und insbesondere an SeniorInnen.
dynAlp-climate Workshop in Sattel/CH: Chancen im Tourismus erkennen - trotz Klimawandel
dynAlp-climate Workshop in Sattel/CH: Chancen im Tourismus erkennen - trotz Klimawandel
Die Fachtagung "Diversifizierung im Tourismus" vom 23. November in Sattel/CH widmete sich den wachsenden Herausforderungen für Tourismusgemeinden. Den mehr als 40 TeilnehmerInnen von Gemeinden, aber auch touristischen Unternehmen und Planungsbüros wurden Möglichkeiten aufgezeigt, um als Gemeinde bzw. Tourismusdestination wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sur/CH und Krumbach/A mit Binding-Preis ausgezeichnet
Sur/CH und Krumbach/A mit Binding-Preis ausgezeichnet
Die Stiftung Schatzinsel Alp Flix im bündnerischen Sur und die vorarlbergische Gemeinde Krumbach haben Ende November zwei Binding-Preise für Natur- und Umweltschutz in Wert von je 10'000 Franken erhalten. Beide Projekte wurden vom Gemeindenetzwerk zwischen 2006 und 2009 im Rahmen von DYNALP² gefördert. Das Gemeindenetzwerk freut sich deshalb ganz besonders über diese Auszeichnung und gratuliert den beiden Mitgliedsgemeinden.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

CIPRA Preis 2019
CIPRA Preis 2019
Der CIPRA Schweiz Preis wird am 7. Mai 2019 zum vierten Mal verliehen. Die Jury hat sich entschieden in diesem Jahr zwei Projekte für einen klimagerechten Tourismus in den Alpen auszuzeichnen. Die Alpen mit dem Tourismus als wichtigem Einkommenszweig sind besonders vom Klimawandel betroffen. Das Projekt «Cause We Care» der Stiftung myclimate und die engagierten Schneesportler von «Protect Our Winters» haben sich zum Ziel gesetzt, Tourismus und Klimaschutz besser unter einen Hut zu bringen.
Seminar Energiewende 2018
Seminar Energiewende 2018
Die Energiestrategie 2050 kommt– doch damit sind längst nicht alle (Energie-)Probleme gelöst. So gilt der Bau von Energieanlagen künftig als «nationales Interesse» wie der Landschaftsschutz. Lassen sich mit der Energiewende neue Stauseen rechtfertigen? Bedroht die geplante Strommarktliberalisierung den ökologischen Umbau? Und kann die Wirtschaft weiterwachsen wie bisher, einfach mit erneuerbaren Energien?
Feuer in den Alpen 2018
Feuer in den Alpen 2018
Wo kein Feuerverbot wegen Trockenheit angeordnet war, wurden 2018 gegen 30 solidarische Feuer in fünf Alpenländern in diesen Alpenregionen entzündet: Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien (A) sowie Berner Jura und Oberland, St. Gallen, Surselva, Zürcher Oberland (CH), Bayern (D), Südtirol (I) und Gorenjska (Slowenien).