Publikationen
Wölfe in der Schweiz
Eine Rückkehr mit Folgen Mehr…
SzeneAlpen Nr. 104 - «Landschaft ist verhandelbar»
Wie unsere Blickwinkel die Alpen formen Mehr…
Vielfalt lohnt sich!
Vielfalt ist das Vorhandensein und die Fülle von unterschiedlichen Denk- und Sichtweisen, Erscheinungsformen, Arten, Lebensräumen etc. Vielfalt ist das Gegenteil von Einfalt, Monotonie und Einfallslosigkeit. In 14 Beiträgen geht es in der Herbstausgabe von Land & Raum um die Biodiversität vor allem in der Landwirtschaft (u.a. Projekt „Vielfalt auf meinem Betrieb“), aber auch in der Forstwirtschaft, in der Baukultur oder in unseren Landschaften. Mehr…
Kollektive Identität und Gemeinschaft am Berg: Die Zukunftsfähigkeit der Berglandwirtschaft in zwei Südtiroler Bergweilern
Das Ziel der Forschungsarbeit ist die Beantwortung der Frage, was die verbleibenden Bergbauern und -bäuerinnen in den Alpen zum Erhalt ihrer Landwirtschaft bewegt? Mehr…
Die Alpenkonvention und die Region der Niederösterreichischen Randalpen - Möglichkeiten der nachhaltigen Regionalentwicklung
Der vorliegende Tagungsband zur CIPRA Österreich-Jahresfachtagung 2015 in Lunz am See (NÖ), wirft einen konkreten Blick auf die zukünftigen Herausforderungen und notwendigen Maßnahmen in peripheren Räumen in den Alpen, um im Gesichte der fortschreitenden Globalisierung und Zentralisierung auch in Zukunft bestehen zu können. Mehr…