Bio-Landwirtschaft und Klimaschutz in Österreich
Erscheinungsjahr | 2008 |
---|---|
Autor(en) | Bernhard Freyer |
Co-Autoren | Michael Dorninger |
Erscheinungsort | Wien |
Sprache | de |
Preis | kostenlos |
Bezug | http://www.bio-austria.at/content/download/17281 |
Seiten | 42 |
Dokumentart | Sonstige |
Vieles deutet darauf hin, dass der Mensch ganz maßgeblich verantwortlich zeichnet für den Klimawandel, ausgelöst durch eine massive Zunahme der Treibhausgasemissionen. Verschiedene Sektoren tragen dazu bei. In dieser Studie fokussieren wir im wesentlichen auf den Einfluss der (ökologischen) Landwirtschaft sowie der Ernährung auf den Klimawandel, weisen aber auch auf andere ökologische Wirkungen der konventionellen Wirtschaftsweise hin. Bevölkerungszuwachs, Trockenperioden, eine Zunahme der Nachfrage nach Energie aus Biomasse, ein steigender Verzehr an Fleisch hat den Druck auf die landwirtschaftlichen Flächen erhöht. Um diese Nachfrage zu bedienen, wird die Produktion intensiviert sowie durch Rodung von vorwiegend tropischen Wäldern die Anbaufläche erweitert. Beide Maßnahmen führen jedoch zu problematischen Ergebnissen, welche das eigentliche Ziel konterkarieren.