Welche Möglichkeiten für die Alpen
Erscheinungsjahr | 2005 |
---|---|
Co-Autoren | CIPRA Italia |
Seitenanzahl | 81 |
Sprache | it |
Bezug | http://www.wwf.it/ambiente/dossier |
Seiten | 81 |
"Welche Möglichkeiten für die Alpen - die Rolle der Regionen und der Regierung bei der Umsetzung der Alpenkonvention" - dies ist der Titel des von WWF Italien in Zusammenarbeit mit CIPRA-Italien neu publizierten Dossiers. Ziel dieser Publikation ist es, den Regionen und der Regierung Vorschläge zu machen und Hinweise zu geben, wie die Alpen mit gesetzlichen und administrativen Mitteln besser geschützt werden können.
Ein ganzes Kapitel des Dossiers beleuchtet für jede Region der italienischen Alpen die Anwendbarkeit der verschiedenen Protokolle und liefert eine knappe Bewertung der gesetzlichen Instrumente und der bestehenden Planungen. Das Dossier enthält zudem 30 konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Protokolle der Alpenkonvention. Gemeinsam mit den betroffenen Regionen hat der WWF versucht, diese anhand von Beispielen für die alpine Umwelt zu veranschaulichen. Die Vorschläge sollen unmittelbar umsetzbar sein und dazu führen, dass sich in den italienischen Alpen Naturschutz und Entwicklung gegenseitig ergänzen.
Ein ganzes Kapitel des Dossiers beleuchtet für jede Region der italienischen Alpen die Anwendbarkeit der verschiedenen Protokolle und liefert eine knappe Bewertung der gesetzlichen Instrumente und der bestehenden Planungen. Das Dossier enthält zudem 30 konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Protokolle der Alpenkonvention. Gemeinsam mit den betroffenen Regionen hat der WWF versucht, diese anhand von Beispielen für die alpine Umwelt zu veranschaulichen. Die Vorschläge sollen unmittelbar umsetzbar sein und dazu führen, dass sich in den italienischen Alpen Naturschutz und Entwicklung gegenseitig ergänzen.