Grünes Wirtschaften im Alpenraum
Die Alpen als Pionierregion für klimaneutrales Wirtschaften und Leben
Beim sechsten Alpenzustandsbericht stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- kohlenstoffarme und energieeffiziente Wirtschaft
- ressourceneffiziente Wirtschaft
- Wirtschaft basierend auf Ökosystemdienstleistungen und Naturkapital
- Wirtschaft, die Lebensqualität und Wohlbefinden unterstützt
Mehr dazu unter: www.alpconv.org/de/AlpineKnowledge/RSA/greeneconomy/default.html
Damit die Erkenntnisse aus dem sechsten Alpenzustandsbericht in die Tat umgesetzt werden, hat das BMUB ein Konsortium bestehend aus CIPRA International und den Firmen blue! und Spatial Foresight mit der Ausarbeitung des Aktionsprogramms „Grünes Wirtschaften im Alpenraum“ beauftragt.
Das Aktionsprogramm soll Ende 2018 beschlossen werden und enthält konkrete Massnahmen und Projektvorschläge, die im Rahmen einer Workshop-Reihe und einer Online-Konsultation unter Mitwirkung von AkteurInnen aus verschiedenen Sektoren und Institutionen aus allen Alpenländern erarbeitet werden.
Kontakt:
Wolfgang Pfefferkorn
Projektleiter CIPRA International
eMail
Workshops
Geschäftsmodelle zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen im Alpenraum
in Immenstadt (DE), 27. September 2017
Kreislaufwirtschaft
in Edolo (IT), 25. Oktober 2017
Rolle von Städten und Gemeinden
in Villach (AT), 09./10. November 2017
Öko-Innovationen
in Basel (CH), 13. November 2017
Grüne Finanzierung
in Gorizia (IT), 29. November 2017
Klimawandel
in den frz. Alpen (zu bestätigen), Okt/Nov 2017