Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

"Alpiner Raum und Alpine Umwelt": neuer Forschungsschwerpunkt in Innsbruck
Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten ist im Februar an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck/A der Forschungsschwerpunkt "Alpiner Raum und Alpine Umwelt" eingerichtet worden. Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention, das ebenfalls seinen Sitz in Innsbruck hat, strebt eine Zusammenarbeit mit der Universität in dem neuen Forschungsbereich an.
Internationale Dachmarke für Wellnessurlaub in den Alpen präsentiert
80 Betriebe aus Bayern, Oesterreich, der Schweiz und Südtirol sollen ab Ende des Jahres unter der neuen Dachmarke "Alpine Wellness International GmbH" gemeinsam auftreten.
Positivbilanz: Mit Bahn und Bus ins Skigebiet
Positivbilanz: Mit Bahn und Bus ins Skigebiet
Immer mehr Skifahrer und Skifahrerinnen nutzen die Skizüge und -busse des Vorarlberger Verkehrsverbunds. Die wichtigsten Skigebiete des österreichischen Bundeslands wie z.B. das Montafon, das Klostertal oder die Arlbergregion sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die positive Bilanz dieser Saison hat den Verkehrsverbund motiviert, die Angebote u.a. bis nach Süddeutschland auszudehnen.
Österreich: Zusammenarbeit von Bundesforsten und alpinen Verbänden
Rund die Hälfte aller Wanderwege in Österreich verlaufen auf dem Gebiet der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf). Die ÖBf und der Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) werden zukünftig bei der Erhaltung der Wanderwege und der Hütteninfrastruktur enger zusammen arbeiten.

Veranstaltungen

  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-10-07T00:00:00+02:00
  • 2025-10-08T23:59:59+02:00
  • Tagungssaal Dorfmitte, Werben 9, 6842 Koblach, Österreich
07.10.2025 - 08.10.2025
Fachtagung 2025 - Allianz in den Alpen Tagungssaal Dorfmitte, Werben 9, 6842 Koblach, Österreich

Projekte

Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.
Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum
Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum
[Projekt abgeschlossen] Umweltverträgliches Wachstum fördern und dabei ökologische Grenzen anerkennen: Grünes Wirtschaften ist CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv. Diese Wirtschaftsform schont das Ökosystem Alpen und macht sich gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze.
Reset Alpentourismus
Reset Alpentourismus
[Projekt abgeschlossen] «Reset Alpentourismus» brachte relevante Tourismus-Akteur:innen zusammen, um über Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Tourismus zu diskutieren.