Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Gymnaestrada 07: Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
Gymnaestrada 07: Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit
"SUSPORT" (SUstainibility & SPORT) nennt sich das Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept für Sportveranstalter, das von den OrganisatorInnen der Welt-Gymnaestrada 2007 gemeinsam mit dem Eidgenössischen Turnfest 2007 erarbeitet wurde.
Südtirol unterstützt slowenische Kärntner
Die italienische Provinz Bozen wird sich am Bau eines Kulturzentrums für die Kärntner Slowenen in Klagenfurt/A beteiligen. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwal den VertreterInnen des Österreichischen Volksgruppenzentrums zugesichert.
Auf den zweiten Blick - Menschen, Höfe und Landschaften im Wandel
Im 20. Jahrhundert hat sich die alpine Kulturlandschaft grundlegend verändert. Im Buch "Auf den zweiten Blick" wird dies mittels Bildvergleichen dokumentiert.
News aus einem DYNALP2 Projekt: Alchemilla - Die Seele der Pflanzen
News aus einem DYNALP2 Projekt: Alchemilla - Die Seele der Pflanzen
"Alchemilla" ist ein Kräuterprojekt im Biosphärenpark Großes Walsertal/A und steht für eine Gemeinschaft von 15 Frauen.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich
Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich
[Projekt abgeschlossen] Seit März 1995 haben die Rahmenkonvention und seit Dezember 2002 auch die Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention Rechtskraft in Österreich. Als Übereinkommen aller Alpennationen und der Europäischen Union steht das Ziel einer ganzheitlichen Politik zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes im Vordergrund der Alpenkonvention. In Niederösterreich sollen die Verpflichtungen aus den Alpenkonventionsprotokollen in geeigneter Form in die Entscheidungen auf Landesebene einfließen, deren Potenzial verstärkt auch auf regionaler Ebene genutzt werden. Neben dieser rechtlichen Implementierung ist es künftig auch wichtig, die Alpenkonvention durch die Umsetzung konkreter Projektinitiativen mit Leben zu erfüllen.
Man and Biosphere
Man and Biosphere
[Projekt abgeschlossen] Leben in Vielfalt - die Biosphärenparks in Österreich