Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Wälder schützen, die die Täler schützen
Wälder schützen, die die Täler schützen
Der Klimawandel trifft den Alpenraum besonders stark. Das hat deutliche Auswirkungen auf die Wälder. Welche Strategien braucht es, um den negativen Folgen dieser Entwicklung entgegenzutreten?
«Wir müssen uns der Bildproduktion selber annehmen»
«Wir müssen uns der Bildproduktion selber annehmen»
Wir glauben, was wir sehen. Doch die Bildwelt der Alpen vermittelt nicht die Realität, sondern wird nach typischen Merkmalen konstruiert, wie die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter darlegt. Dahinter stecken oft ökonomische Interessen.
Natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten
Natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten
Raum ist begrenzt – besonders in den Alpen. Die CIPRA-Jahresfachtagung Ende September in Innsbruck/A steht ganz im Zeichen „Alpiner Raumsphären“.
Frischer Wind für Gemeinden
Frischer Wind für Gemeinden
Im Naturpark Nagelfluhkette/A unterrichten Jugendliche für einen Tag GrundschülerInnen. Sie untersuchen mit ihnen Fliessgewässer als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. In l’Argentière-la-Bessée/F gestaltet eine andere Gruppe einen Erlebnispfad, der von der Gemeinde bis zum Eingang eines Silberbergwerks führt.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

LISTEN
LISTEN
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
EmpowerLIFE - Einfach machen
EmpowerLIFE - Einfach machen
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.