Steine ins Rollen bringen

Workshops, Exkursionen, Kunstkarten, Podcast: die Ergebnisse aus dem CIPRA-Projekt «SteinReich», das Trockensteinmauern und Lesesteinhaufen in den Fokus rückte, sind vielfältig und greifbar.

Steine sind ein überaus wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Im Rahmen von SteinReich legten in sieben Pilotregionen zwischen Frühjahr 2023 und Herbst 2024 Menschen unter Anleitung Trockensteinmauern und Steinhaufen an. Darüber hinaus veranstalteten die Regionen Vorträge, Exkursionen oder produzierten Borschüren für unterschiedliche Zielgruppen wie junge Landwirte oder Schüler:innen und versahen die steinernen Elemente mit Infotafeln.

«Das Projekt hat in den Pilotregionen viele Steine ins Rollen gebracht und will darüber hinaus Menschen dazu anzuregen, solche Lebensräume bei sich zu schaffen und bestimmten Pflanzen und Tieren Gutes zu tun. So schaffen wir gemeinsam immer mehr Trittbiotope für Tiere, die von einem Ort zum anderen ziehen und Schutz suchen», erklärt Magdalena Holzer, Projektleiterin bei CIPRA International.

Interviews mit Vertreter:innen der Pilotregionen und Hintergrundinfos zum Projekt SteinReich, das von den Stiftugen Carline, Valüna und Binding finanziert wurde, gibt es in der neuesten Episode des CIPRA Podcast nachzuhören. Einen anderen Zugang – nämlich einen künstlerischen – fanden ausserdem die Teilnehmenden des Kunstworkshops der Kunstschule Liechtenstein. Die entstandenen Zeichnungen, Aquarelle und Monotypien eröffnen einen ganz besonderen Blick auf die steinernen Lebensräume und sind als Postkarten in der Netzwerkstatt Alpen in Schaan erhältlich.

 

Weitere Informationen:

www.cipra.org/de/steinreich

Podcast zum Projekt "SteinReich"